Kulturelle Highlights in Wien: Festivals und Ausstellungen im November!
Wien begeistert im November 2025 mit Festivals, Ausstellungen und Opernaufführungen in renommierten Kulturstätten.

Kulturelle Highlights in Wien: Festivals und Ausstellungen im November!
Wien zeigt sich im November von seiner kulturellen schönsten Seite. Mit einem vollen Programm aus Ausstellungen, Opernpremieren und Festivals ist für jeden etwas dabei. Laut Ad-Hoc-News locken zahlreiche Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen in die Stadt ziehen.
Beginnen wir mit dem Belvedere, das bis zum 8. Februar 2026 die eindrucksvolle Ausstellung „Cézanne, Monet, Renoir“ präsentiert. Diese umfangreiche Sammlung stammt aus dem Schweizer Museum Langmatt und zeigt Meisterwerke, die die Entwicklung der Impressionisten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Ein Besuch lohnt sich!
Ein weiteres Highlight ist die Albertina, die mit der Ausstellung „GOTHIC MODERN“ aufwartet. Hier wird eine spannende Verbindung von Symbolismus und Expressionismus mit mittelalterlicher Kunst gezogen. Außerdem eröffnet ab dem 14. November die Schau „LEIKO IKEMURA. Motherscape“, die ebenfalls die Räume der Albertina füllt.
Vielfältige Kunst- und Musiklandschaft
Im Leopold Museum wiederum dreht sich alles um die „Verborgen Moderne“. Diese Ausstellung thematisiert mystische Strömungen, die die Wiener Jahrhundertwende geprägt haben. Wien hat ein gutes Händchen für die Verbindung von Kunst und Geschichte, und das merkt man an der Vielfalt der Angebote.
Wer gerne opernbegeistert ist, kann sich heute Abend auf die Aufführung von Claude Debussys Meisterwerk „Pelléas et Mélisande“ in der Wiener Staatsoper freuen. Darauf folgen Aufführungen von Mozarts „Don Giovanni“ und Gounods „Faust“. Ein wahres Fest für die Liebhaber klassischer Musik!
Das Burgtheater erwartet sein Publikum mit Stefan Zweigs „Schachnovelle“, einem spannenden Stück über Macht und Strategien. Dazu kommen weitere Werke wie „Toto oder Vielen Dank für das Leben“ und Karl Kraus’ „Die letzten Tage der Menschheit“. Hier werden echte Klassiker aufgeführt, die zum Nachdenken anregen.
Kulturstrategie und Ausblick auf das Weihnachtsprogramm
Unbemerkt kritisch verfolgt die Stadt Wien eine durchdachte Kulturstrategie, die reiches Erbe mit zeitgenössischer Kreativität verbindet. Internationale Kooperationen, wie die des Belvedere mit dem Museum Langmatt, stärken die Anziehungskraft der Stadt und zeigen, wie wichtig kulturelle Vernetzung ist.
Das Belvedere bereitet sich zudem auf die Ausstellung „FASZINATION PAPIER. Von Tizian bis Kiefer“ vor, die am 11. Dezember eröffnet wird. Und als wäre das nicht genug, wird das Weihnachtsprogramm Ende November beginnen, das mit Christkindlmärkten und speziellen Konzertprogrammen die Vorweihnachtszeit einläutet.
Zudem sorgt das Wien Modern Festival, das bis zum 30. November stattfindet, mit zeitgenössischer Musik und Performances in unkonventionellen Räumen für frischen Wind in der Kulturszene. Die Vienna Art Week, die vom 7. bis 14. November unter dem Motto „LEARNING SYSTEMS“ stattfindet, bietet über 100 Veranstaltungen, oftmals kostenfrei. So kommt sicher keine Langeweile auf!
Wien bleibt ein kulturelles Zentrum, das sowohl Tradition als auch Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Von den Ausstellungen über die Musik bis hin zu den kommenden Weihnachtsmärkten – in dieser Stadt wird viel geboten!