Wiener Klimateam sucht kreative Ideen für Penzing und Josefstadt!
Am 11.09.2025 startet das Wiener Klimateam in Josefstadt, um Ideen für klimafreundliche Projekte zu sammeln. Beteiligen Sie sich!

Wiener Klimateam sucht kreative Ideen für Penzing und Josefstadt!
In Wien tut sich was: Das Klimateam der Stadt startet heute einen neuen Durchgang, und das nicht ohne Grund! Gesucht werden kreative Ideen zur klimafreundlichen Gestaltung der Bezirke Josefstadt und Penzing. Die Stadt lädt alle interessierten Bürger*innen ein, ihre Vorschläge zur Neuerung einzubringen. So möchte Wien aktiv dem Klimawandel entgegenwirken und das Leben in den Bezirken ein Stück lebenswerter machen. Der Kurier berichtet, dass Ideen bis zum 10. Oktober eingereicht werden können, sei es per Postkarte oder online.
Aber welche Themen stehen im Fokus? Die Bereiche erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, klimafreundliche Mobilität und klimafitte Stadträume sind die Schlagworte, zu denen die Wiener*innen ihren Input geben dürfen. So sollen nicht nur die Ideen gesammelt, sondern auch konkrete Projekte in einem gemeinsamen Verfahren mit der Bevölkerung umgesetzt werden. Das Klimateam fördert somit nicht nur die Kreativität, sondern auch das Zusammenarbeiten von Politik, Verwaltung und der Bevölkerung.
Ein Mitmachprojekt für alle
Was das Klimateam besonders macht? Es ist offen für jede und jeden, der in Wien lebt, arbeitet oder einen Bezug zu den Bezirken hat. An Ideen-Werkstätten können die Bürger*innen teilnehmen, ihre Vorschläge einbringen und diese in Projekt-Werkstätten weiterentwickeln. Der Prozess wird von einer Expertengruppe der Stadt begleitet, die die eingereichten Ideen auf Umsetzbarkeit prüft. Nach der Auswertung entscheidet eine repräsentative Bürger*innen-Jury über die Umsetzung der ausgewählten Projekte, die dann im Frühjahr 2026 umgesetzt werden sollen.
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Kommunen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Studien zeigen, dass erfolgreiche Kooperationen zwischen Städten, Unternehmen und NGOs zu innovativen klimafreundlichen Lösungen führen können. Auch Wien setzt auf nachhaltige Mobilität, indem der Ausbau von Fahrradwegen und öffentlichem Nahverkehr vorangetrieben wird. Darüber hinaus gestaltet die Stadt ihre öffentlichen Räume umweltfreundlicher und investiert in erneuerbare Energien wie Solaranlagen und Windkraft.
Gemeinsam stark für die Zukunft
Die Initiativen in Wien zeigen, dass Veränderung möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Durch Informationskampagnen und Bildungsprojekte wird die Bevölkerung sensibilisiert und in Entscheidungsprozesse eingebunden. Ihr Engagement ist gefragt, denn jeder Vorschlag zählt! Das Klimateam kommt nicht nur den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels entgegen, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und schafft neue Arbeitsplätze in zukunftsweisenden Branchen.
Das Klima und die Lebensqualität in Josefstadt und Penzing liegen im Trend. Packen wir’s an und bereichern wieder einmal die Vielfalt unserer Stadt mit neuen, grünen Ideen! Sie möchten mitmachen? Dann auf zur Ideenabgabe bis zum 10. Oktober!