ÖVP fordert Wickeltisch im Hamerlingpark: Eltern sind empört!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die ÖVP fordert einen Wickeltisch im Hamerlingpark, um die Bedürfnisse von Eltern in Wien 2025 zu verbessern.

Die ÖVP fordert einen Wickeltisch im Hamerlingpark, um die Bedürfnisse von Eltern in Wien 2025 zu verbessern.
Die ÖVP fordert einen Wickeltisch im Hamerlingpark, um die Bedürfnisse von Eltern in Wien 2025 zu verbessern.

ÖVP fordert Wickeltisch im Hamerlingpark: Eltern sind empört!

Im Hamerlingpark in der Josefstadt gibt es ein brisantes Thema, das Eltern auf die Palme bringt: das Fehlen eines Wickeltischs in der dortigen öffentlichen WC-Anlage. Dies hat die ÖVP nun zum Anlass genommen, in der letzten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag einzubringen, der sich für die Errichtung eines solchen Wickeltischs stark macht. Der ÖVP-Bezirksparteiobmann Adam Christian, selbst Vater einer kleinen Tochter, hat das Anliegen zu seinem persönlichen Herzensprojekt gemacht. “Im Jahr 2025 darf es nicht sein, dass Eltern häufig gezwungen sind, ihre Kinder auf Parkbänken zu wickeln”, kritisiert er die aktuelle Situation.

Die Notwendigkeit eines Wickeltischs in öffentlichen Toiletten ist unumstritten. Oft sind die WCs in Parks, besonders in unbeaufsichtigten Anlagen, nicht für Familien geeignet. Wie die MA 48, die für die öffentlichen Toiletten in Wien verantwortlich ist, erklärt, sind Wickeltische nur in personalbetreuten Anlagen vorhanden. „Die Gefahr einer Verunreinigung oder von Spritzenfunden in unbeaufsichtigten Toiletten ist einfach zu hoch“, so die MA 48. Das nächste betreute WC mit einem Wickeltisch befindet sich im Rathauspark.

SPÖ-Klubvorsitzende Sanj Drazic hat unterdessen einen Abänderungsantrag zur Zuweisung des Themas an die zuständige Kommission eingebracht. Der Hintergrund: Es gab Rückmeldungen zu missbräuchlicher Nutzung von Wickeltischen, was eine sorgfältige Prüfung notwendig macht. Notwendig ist allerdings auch eine Lösung für die Eltern, die auf die Möglichkeiten öffentlicher Toiletten angewiesen sind.

Wickeltische für den öffentlichen Raum

Die Diskussion um Wickeltische ist nicht neu, dennoch sollte sie nicht in Vergessenheit geraten. Klappbare Wickeltische, die in vielen anderen Ländern längst Standard sind, bieten hier eine einfache Lösung. Diese platzsparenden Modelle sind ideal für enge Räumlichkeiten, da sie nur wenig Wandplatz benötigen. In Deutschland sind solche Wickeltische häufig in Damentoiletten zu finden, während in den USA gesetzlich auch Herrentoiletten mit Wickeltischen ausgestattet werden müssen. Das zeigt: Es gibt großes Potenzial für eine Bereicherung unserer öffentlichen WCs.

Die klappbaren Wickeltische sind nicht nur stabil, sondern auch für Kinder bis circa 30 Kilogramm geeignet. Sie bieten sicherheitsfördernde Funktionen, wie eine höhere Umrandung, um das Herunterfallen des Kindes zu verhindern. Zusätzliche Regale für Windeln und andere Utensilien erleichtern den Eltern das Wickeln erheblich. Aber auch die einfache Handhabung dieser Wickeltische, die oft mit nur einer Hand geöffnet und geschlossen werden können, ist ein großer Vorteil in der stressigen Situation eines Wickelbedarfs.

Hochwertige Wickeltische für alle Ansprüche

Ein Beispiel aus der Industrie zeigt, wie Innovation und Design Hand in Hand gehen können. Der von HEWI in Zusammenarbeit mit Holscher Design entwickelte Wickeltisch ist ein wahres Highlight. Er vereint Sicherheit, Komfort und zeitloses Design. Mit seiner pflegeleichten Liegefläche aus hochwertigem PUR-Schaum und der stabilen Trägerplatte aus Metall bietet er alles, was man für eine sichere Wickelsituation braucht. Urbane Eltern dürften sich besonders über seine unkomplizierte Montage und das platzsparende Design freuen.

In Wien ist der Bedarf nach modernen Wickeltischen in öffentlichen Toiletten definitiv gegeben. Das Thema hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und es bleibt abzuwarten, welche Schritte die Stadt Wien unternehmen wird, um den Bedürfnissen der Eltern zu entsprechen und die Sicherheitsstandards für öffentliche WCs zu erhöhen. Bis sogleich Lösungen bereitstehen, müssen Eltern weiterhin kreativ sein.

Für mehr Informationen zu diesem Thema und den aktuellen Entwicklungen besuchen Sie die Artikel von MeinBezirk, Hygiene-Shop und HEWI.