Wienliebe Festival 2025: Kulinarik und Kultur am Rathausplatz erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das #wienliebe-Festival vom 18.-21. September am Rathausplatz mit Kultur, Kulinarik und Kunsthandwerk. Eintritt frei!

Erleben Sie das #wienliebe-Festival vom 18.-21. September am Rathausplatz mit Kultur, Kulinarik und Kunsthandwerk. Eintritt frei!
Erleben Sie das #wienliebe-Festival vom 18.-21. September am Rathausplatz mit Kultur, Kulinarik und Kunsthandwerk. Eintritt frei!

Wienliebe Festival 2025: Kulinarik und Kultur am Rathausplatz erleben!

Das diesjährige #wienliebe-Festival, ein Fest für alle Sinne, lädt vom 18. bis 21. September 2023 auf den Rathausplatz ein. Bürgermeister Michael Ludwig bezeichnet das Event nicht nur als eine Feier von Wiens bunter Kultur, sondern auch als eine Liebeserklärung an die Stadt und ihre Menschen. Der Eintritt ist frei und verspricht nicht nur kulinarische Höhenflüge, sondern auch ein reichhaltiges kulturelles Programm.

In diesem Jahr wird das Festival bereits zum zweiten Mal ausgerichtet, nachdem die erste Ausgabe Ende Mai 2022 ein voller Erfolg war. Das Programm umfasst fast 40 Stunden Unterhaltung auf zwei Bühnen, die mit Auftritten von Künstlern bereichert werden. Am Eröffnungstag darf man sich unter anderem auf Auftritte von Florence Arman und der Band Lusterboden freuen. Der Freitag steht ganz im Zeichen neuer Wiener Musik mit Künstlern wie Lukas Oscar und Rose May Alaba. Am Samstag wird die Musikgeschichte mit der Original Falco Band gefeiert, während der letzte Tag dem Walzer gewidmet ist – Besucher haben hier die Möglichkeit, selbst das Tanzbein zu schwingen!

Kulinarische Highlights

Ein absolutes Highlight des Festivals ist die kulinarische Vielfalt, die von sechs berühmten Gastronomen präsentiert wird. Zum Angebot zählen:

  • Bitzinger: Käsekrainer, Bratwurst und Hotdogs.
  • Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäckerei: Apfelstrudel, Petit Fours, hausgemachtes Eis und Kaffee.
  • Leberkas-Pepi: Ofenwarmer Leberkäse mit frischem Gebäck.
  • Plachutta: Tafelspitz und Wiener Schnitzel vom Kalb.
  • Schweizerhaus: Knusprige Stelze mit frisch gezapftem Budweiser-Bier.
  • Zum Schwarzen Kameel: Wiener Heurigenkultur mit kalten Heurigenschmankerl und herrlichen Weinen.

Zusätzlich wird die Ottakringer Brauerei frischgezapfte Bierspezialitäten anbieten, die garantiert für Erfrischung sorgen.

Öffnungszeiten und Specials

Das Festival hat folgende Öffnungszeiten:

  • Donnerstag: 14 bis 20 Uhr
  • Freitag und Samstag: 10 bis 22 Uhr
  • Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Für Mitglieder des Vorteilsclubs gibt es einen Rabatt von 20 Prozent auf Speisen und Getränke vor Ort. Eine gute Gelegenheit, nicht nur den Magen zu erfreuen, sondern auch den Geldbeutel zu schonen!

Ein Genussmarkt im Rathauspark vervollständigt das Erlebnis mit handgefertigten Produkten und regionalen Lebensmitteln von zwölf Ausstellern. Dort trägt auch der ein oder andere spritzige Kommentar von den Verkäufern zur stimmigen Atmosphäre bei – das Einkaufserlebnis wird hier zum Feinschmeckerfest.

All dies und noch viel mehr erwarten die Besucher des #wienliebe-Festivals. Für weitere Informationen über das vielseitige Programm und die teilnehmenden Gastronomiebetriebe können Interessierte die Website der Stadt Wien besuchen. Seid dabei und feiert gemeinsam die Liebe zu unserer schönen Stadt!

Für Details zu anderen Kulinarik-Festivals in Wien empfiehlt sich ein Blick auf 1000thingsmagazine, wo zahlreiche Veranstaltungen für Feinschmecker angekündigt wurden.