Wiener Christkindlmarkt öffnet mit Herz und Inklusion am 14. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den Wiener Christkindlmarkt ab 14. November 2025 am Rathausplatz mit attraktiven Inklusionsangeboten und festlicher Stimmung.

Erleben Sie den Wiener Christkindlmarkt ab 14. November 2025 am Rathausplatz mit attraktiven Inklusionsangeboten und festlicher Stimmung.
Erleben Sie den Wiener Christkindlmarkt ab 14. November 2025 am Rathausplatz mit attraktiven Inklusionsangeboten und festlicher Stimmung.

Wiener Christkindlmarkt öffnet mit Herz und Inklusion am 14. November!

Es ist wieder soweit! Am Freitag, den 14. November 2025, öffnet der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz seine Tore. Bürgermeister Michael Ludwig hat sich kürzlich vor Ort von den letzten Vorbereitungen überzeugt und betont die große Bedeutung dieses festlichen Ereignisses für die Stadt. „Der Markt ist international bekannt und zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Welt“, so der Bürgermeister. Neben dem traditionellen Christbaum aus Tirol werden dieses Jahr zwei ganz besondere Attraktionen die Besucher*innen begeistern: der Herzerlbaum mit über 200 rot leuchtenden LED-Herzen und der Herzerlflug, der alle 30 Minuten ein Herz über die Köpfe der Leute schwebt.

Die festliche Illumination dieser beiden Hauptattraktionen erfolgt am Samstag, den 15. November 2025, ab 17:30 Uhr. Dann wird auch der Christbaum im festlichen Glanz erstrahlen, was sicher viele Fotomomente für die Besucher*innen bereithält. Das Marktareal wird in drei Bereiche gegliedert: den Christkindlmarkt mit 96 Hütten, den Eistraum im südlichen Rathauspark und die Weihnachtswelt im nördlichen Park. Letztere bietet neben einem Krippenpfad auch neue Fahrgeschäfte und interaktive Figuren für die kleinsten Besucher.

Vielfältige Angebote für Groß und Klein

Der Eistraum, mit einer Eisfläche von rund 3.000 Quadratmetern, lädt zum Schlittschuhlaufen ein und ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Er wird, bis auf den 24. und 31. Dezember, bei jedem Wetter betrieben. Am letzten Tag des Jahres bleibt der Eistraum geschlossen, aber die Schaulustigen können täglich den zauberhaften Christkindlmarkt genießen, der bis 26. Dezember 2025 geöffnet ist. Für Schulklassen, Kindergärten und Horte gibt es sogar spezielle kostenlose Eintrittsaktionen an Wochentagen.

Das Augenmerk der diesjährigen Ausgabe liegt jedoch besonders auf Inklusion und Barrierefreiheit. Wie Ludwig hervorhebt, wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Zugang für alle zu erleichtern. Dazu zählen unter anderem Punschhäferl mit Brailleschrift, barrierefreie WCs, angepasste Gastronomietische und rollstuhlgerechte Geldautomaten.

Kulturelles Highlight: Adventsingen im Rathaus

Ein kulturelles Highlight des Christkindlmarkts ist das Internationale Adventsingen, das an den vier Adventwochenenden im Festsaal des Rathauses stattfindet. Mit 85 Chören aus dem In- und Ausland wird hier ein beeindruckendes Programm geboten, das rund 2.600 Chorsänger*innen umfasst.

Insgesamt verspricht der Wiener Christkindlmarkt 2025 ein Fest für die Sinne zu werden. Mit seinen vielfältigen Attraktionen, dem Fokus auf Inklusion und seiner zauberhaften Atmosphäre ist er ein Muss für alle Weihnachtsliebhaber*innen in Wien. Ob beim Schlendern durch die bunten Marktstände oder beim Lauschen der festlichen Klänge des Adventsingens – die Vorfreude auf das bevorstehende Fest der Liebe ist deutlich zu spüren. Sichern Sie sich also rechtzeitig Ihren Platz und vergessen Sie nicht, Ihre Familie und Freunde einzuladen!