Wien im Halloween-Fieber: Gruselige Partys und schauriger Spaß!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 31. Oktober 2025 ein schaurig-schönes Halloween in Wien mit Festlichkeiten im Prater und zahlreichen Events.

Erleben Sie am 31. Oktober 2025 ein schaurig-schönes Halloween in Wien mit Festlichkeiten im Prater und zahlreichen Events.
Erleben Sie am 31. Oktober 2025 ein schaurig-schönes Halloween in Wien mit Festlichkeiten im Prater und zahlreichen Events.

Wien im Halloween-Fieber: Gruselige Partys und schauriger Spaß!

Am 31. Oktober 2025 verwandelt sich Wien wieder einmal in ein schauriges Halloween-Paradies. Die Straßen und Plätze der Stadt sind gefüllt mit fröhlichen und gruseligen Feierlichkeiten, die all unsere Sinne ansprechen. Der Wiener Prater ist dabei der Hotspot für alle, die ein bisschen gruseln, aber vor allem auch Spaß haben wollen.

In den prunkvollen Hallen des Praters erwartet die Besucher ein umfangreiches Halloween-Programm: Kürbisschnitzen, Bastelstationen und ein Mitmachzirkus sorgen dafür, dass die Kleinen auf ihre Kosten kommen. Die Liliputbahn erweckt gespenstische Stimmung, während das Pratermuseum, Madame Tussauds und das Planetarium zahlreiche Attraktionen bieten. Verkleidete Kinder können sogar kostenlos in der Luftburg herumtollen. Ab 19:00 Uhr findet die große Halloween Parade mit schaurigen Künstlern statt, gefolgt von der größten Halloween-Party im Prater Dome ab 22:00 Uhr!

Partys und Veranstaltungen in der ganzen Stadt

Aber nicht nur im Prater wird gefeiert. In ganz Wien sprießen die Halloween-Events aus dem Boden. So lädt die U4 zur „Death by Disco“-Halloweenparty ab 21:00 Uhr ein, während die Ottakringer Brauerei bereits ausverkauft ist für ihren Halloween Rave. Im Klub „O“ wird ab 22:00 Uhr mit verschiedenen Musikrichtungen gefeiert, während das Loft seine Korruptions-Halloween-Party um 23:00 Uhr startet – hier geht es schon ab 5 Euro zum Gruseln los.

Besondere Erlebnisse verspricht auch das Klyo: Am 30. Oktober gibt es einen Filmabend mit einem schaurigen Dinner und einem Horrorfilm – der Dresscode lautet „The scarier, the better“. In der METAStadt wird ab 21:00 Uhr ein Gruselparadies eröffnet, während die Lugner City mit Techno, House und Rave Classics ab 22:00 Uhr aufwartet. Auch der Wiener Rock- und Metal-Zombieball öffnet seine Pforten um 19:30 Uhr, und wer eine kostümierte Afterwork-Party sucht, wird im Café Landtmann von 18:00 bis 24:00 Uhr fündig.

Traditionen und Ursprünge von Halloween

Halloween, oder wie es auch genannt wird, All Hallows‘ Eve, hat seine Wurzeln in dem keltischen Fest Samhain, das den Abend vor Allerseelen markiert. Ursprünglich als eine Zeit betrachtet, in der die Grenze zwischen den Lebenden und den Toten verschwamm, wurde Feuer entzündet und mit Masken wurden Geister vertrieben. In den letzten Jahrhunderten entwickelte sich Halloween zu einem rauschenden Fest, das sowohl in Europa als auch in Nordamerika gefeiert wird. In den USA erfreut sich der Brauch des „Trick-or-Treating“ höchster Beliebtheit, der im Kern eine Art des Mummens darstellt, wo Kinder von Tür zu Tür ziehen und Süßigkeiten sammeln.

Der Brauch des Jack-o’-Lantern, ursprünglich von Rüben in Irland ausgehend, findet heute seine Ausführung in den leuchtenden Kürbissen, die in jedem zweiten Garten zu finden sind. Historisch betrachtet begannen die ersten Aufzeichnungen zu Halloween schon im 7. Jahrhundert, doch die heutigen Traditionen blieben weitestgehend unberührt von religiösen Bräuchen und entwickelten sich zu einem beinahe reinen Fest voller Spaß und Grusel.

Wie auch immer Sie Halloween feiern – ob auf einer der zahlreichen Partys, einer Gruselveranstaltung oder zu Hause mit einem guten Horrorfilm – Wien hat für jeden etwas zu bieten. Nutzen Sie die Chance, sich in ein schauriges Wesen zu verwandeln und genießen Sie die vielen Veranstaltungen! Ob elegant oder dezent gruselig – lassen Sie sich von der Magie dieser besonderen Nacht mitreißen!

Mehr Informationen über die verschiedenen Halloween-Events in Wien können Sie auf Kosmo, Wikipedia oder Britannica finden.