Tsitsipas begeistert: Kommt er zurück zum Tennis-Highlight in Wien?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Stefanos Tsitsipas tritt beim Erste Bank Open 2025 in Wien an, wo starke Konkurrenz auf ihn wartet. Turnier vom 18.-26. Oktober.

Stefanos Tsitsipas tritt beim Erste Bank Open 2025 in Wien an, wo starke Konkurrenz auf ihn wartet. Turnier vom 18.-26. Oktober.
Stefanos Tsitsipas tritt beim Erste Bank Open 2025 in Wien an, wo starke Konkurrenz auf ihn wartet. Turnier vom 18.-26. Oktober.

Tsitsipas begeistert: Kommt er zurück zum Tennis-Highlight in Wien?

Ein neuer Teilnehmer für die Erste Bank Open 2025 in Wien steht fest: Stefanos Tsitsipas hat sich kurz vor Nennschluss für das Turnier angemeldet, das vom 18. bis 26. Oktober 2025 stattfinden wird. Der griechische Tennisstar, der aktuell auf Weltranglistenplatz 27 steht, hat sich einen Namen auf der ATP-Tour gemacht und seit 2018 jährlich mindestens einen Titel gewonnen, insgesamt 12 Turniersiege konnten bereits gefeiert werden. Sein bestes Ergebnis in Wien war das Erreichen des Halbfinals im Jahr 2023, bei dem er die Zuschauer mit seiner Spielweise begeisterte, so meinbezirk.at.

Die Anmeldungen für die Erste Bank Open stehen im Zeichen einer starken Konkurrenz. Neben Tsitsipas haben sich auch der bulgarische Spieler Grigor Dimitrov und Frances Tiafoe aus den USA angemeldet. Turnierdirektor Herwig Straka hebt die hohe Qualität des Teilnehmerfeldes hervor, was die Vorfreude auf das Turnier noch steigert.

Wettbewerb und herausfordernde Saison

Tsitsipas hatte in der laufenden Saison einige Höhen und Tiefen. Bei den US Open schied er in der zweiten Runde gegen Daniel Altmaier aus und gewann in der ersten Runde gegen den Luxemburger Alexandre Muller. In anderen Turnieren wie in Cincinnati und Halle konnte er nicht an seine besten Leistungen anknüpfen. Trotzdem bleibt er ein gefragter Spieler auf der ATP- Tour, wie die letzten Resultate zeigen. So hat er in den letzten Monaten gegen namhafte Gegner gespielt und viele enge Matches geliefert, darunter auch ein bemerkenswerter Sieg gegen Frances Tiafoe bei einer Ausstellung in Hurlingham.

Sein Weg bis zur Anmeldung in Wien war geprägt von intensiven Wettkämpfen, darunter auch der Davis Cup, wo er gemischte Ergebnisse erzielte. Die zahlreichen Partien seit Januar 2025, wie etwa die ersten Runden der Australian Open und der United Cup, belegen, dass er trotz der Herausforderungen weiterhin auf einem hohen Niveau spielt. Tsitsipas ist definitiv ein Spieler, den man im Auge behalten sollte, wenn das Turnier in Wien näher rückt, denn bei ihm ist immer mit Überraschungen zu rechnen, wie tennisexplorer.com berichtet.

Ein Blick in die Zukunft

Mit Jannik Sinner an der Spitze des Teilnehmerfeldes verspricht das Turnier spannend zu werden. Zusätzlich zu den bereits angemeldeten Namen können wir uns auf die Auftritte weiterer Top-Spieler freuen. Die Möglichkeit, dass Tsitsipas gute Leistungen zeigen könnte, ist gegeben, vorausgesetzt, er findet nach seiner durchwachsenen Saison die richtige Form. Bleibt abzuwarten, ob ihm das gelingt.