Rapid Wien bleibt ungeschlagen – Schockspieltag in der Bundesliga!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen in der Österreichischen Bundesliga: SK Rapid bleibt an der Tabellenspitze und blickt optimistisch auf die kommenden Spiele.

Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen in der Österreichischen Bundesliga: SK Rapid bleibt an der Tabellenspitze und blickt optimistisch auf die kommenden Spiele.
Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen in der Österreichischen Bundesliga: SK Rapid bleibt an der Tabellenspitze und blickt optimistisch auf die kommenden Spiele.

Rapid Wien bleibt ungeschlagen – Schockspieltag in der Bundesliga!

In der österreichischen Fußball-Bundesliga geht es nach aufregenden Spielen heiß her. Am 20. September 2025 blieb der SK Rapid Wien ungeschlagen und schoss sich mit einem klaren 4:1-Sieg über die WSG Tirol an die Tabellenspitze. Nach sechs Partien hat Rapid stolze fünf Siege und ein Unentschieden vorzuweisen. Die Leistung des Teams ist bemerkenswert, und die Erfolgsgeschichte scheint weiterzugehen. Heute nimmt man im ganzen Land die Verfolgerduelle gespannt wahr, das Highlight dabei: das Aufeinandertreffen von RB Salzburg und Sturm Graz, bei dem sich die beiden Mannschaften noch einmal alles holen wollen.

Vorerst schien der Fokus auf der Meistergruppe zu liegen. RB Salzburg, der momentan auf dem vierten Platz mit 35 Punkten rangiert, kämpft um die Champions-League-Qualifikation. Austria Wien steht ebenfalls ordentlich im Rennen und hat sich mit zwei Siegen rehabilitiert. In den letzten Spielen gegen SV Ried konnte Austria drei Mal gewinnen, was die Moral des Teams deutlich hebt. Auch die Tabellenverfolger WAC und Austria Wien haben sich mit einem Punkt Vorsprung auf Salzburg gut positioniert. Laola1 berichtet, dass die letzten Begegnungen spannend sind, insbesondere das Linzer Derby, das LASK und BW Linz im Abstiegskampf einmal mehr zusammenführt.

Kritische Situation im Tabellenkeller

Die Situation ist allerdings nicht überall so rosig. Sowohl der GAK als auch der LASK müssen sich ernsthafte Gedanken über ihre sportliche Zukunft machen. Der GAK hat seit acht Pflichtspielen keinen Sieg errungen, geschweige denn ein Tor erzielt. Auch der LASK hat in den letzten drei Begegnungen keinen Punkt sammeln können. Wettbasis hebt hervor, dass der letzte Auswärtssieg in einem Derby der beiden Linzer über 13 Jahre zurückliegt, was nicht gerade für Zuversicht sorgt.

Auf der anderen Seite zeichnen sich einige positive Trends ab. Der WAC hat außergewöhnliche Leistungen gezeigt, führt bei den herausgespielten Großchancen mit Dejan Zukic an, der in dieser Saison bereits fünf davon verbuchte. Zudem hat Altach die meisten Zu-Null-Spiele im Wettbewerb (4) und die WSG Tirol erhielt vergangene Woche die meisten Elfmeter (3). Diese Leistungen sind gerade in einer so spannenden Saison Gold wert.

Abschluss und Ausblick

Während die Diskussionen über die letzten Spiele und die bevorstehenden Partien unaufhörlich weitergehen, richten die Mannschaften ihren Blick bereits auf die kommenden Herausforderungen. Rapid und andere Spitzenmannschaften haben das Potenzial, Geschichte zu schreiben – und das unter den Augen einer fußballbegeisterten Nation. Die kommenden Spiele, insbesondere das Duell zwischen Salzburg und Graz sowie das Linzer Derby, stehen in den Startlöchern und versprechen Spannung pur. Yahoo Sports gibt zudem einen Einblick in andere ligainternationale Spiele und deren Ergebnisse.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Tabellenlage entwickeln wird – die Fans dürfen sich auf weitere packende Wettkämpfe freuen!