Bürgermeister würdigt Wiener Schauspiellegende Peter Weck zum 95. Geburtstag

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Peter Weck, Wiener Schauspiellegende, wurde an seinem 95. Geburtstag von Bürgermeister Ludwig für sein künstlerisches Erbe geehrt.

Peter Weck, Wiener Schauspiellegende, wurde an seinem 95. Geburtstag von Bürgermeister Ludwig für sein künstlerisches Erbe geehrt.
Peter Weck, Wiener Schauspiellegende, wurde an seinem 95. Geburtstag von Bürgermeister Ludwig für sein künstlerisches Erbe geehrt.

Bürgermeister würdigt Wiener Schauspiellegende Peter Weck zum 95. Geburtstag

Die Wiener Kulturszene hat einen besonderen Grund zur Freude: Peter Weck, der unvergessliche Schauspieler und Regisseur, feierte am 12. August 2023 seinen 95. Geburtstag. Anlässlich dieses bemerkenswerten jubiläums überreichte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ihm die Ehrengabe der Stadt Wien, als Zeichen der Wertschätzung für seine großartigen Beiträge zur Kunst und Kultur.

Weck, der mit seinen Rollen in der „Sissi“-Trilogie als Erzherzog Karl-Ludwig und in der beliebten Serie „Ich heirate eine Familie“ hohe Wellen schlug, ist nicht nur in Österreich, sondern auch international anerkannt. Ludwig lobte Wecks Einfluss auf die kulturelle Landkarte Europas und seine Fähigkeit, Generationen für Qualität in der Unterhaltung zu sensibilisieren.

Ein Leben für die Bühne

Geboren wurde Peter Weck am 12. August 1930 in Wien als zweiter Sohn von Leo Franz Weck. Bereits im Alter von zehn Jahren trat er den Wiener Sängerknaben bei, wo er als Sopransolist große Erfolge feierte. Seine internationale Karriere begann unter dem geschätzten Dirigenten Ferdinand Grossmann in Schweden und Spanien. Nach dem Stimmbruch schied er 1944 aus den Sängerknaben aus und legte sich eine Zeit lang eine andere Route zurecht.

Doch seine Liebe zur Bühne ließ ihn nicht los: Nach dem Krieg kehrte er nach Wien zurück, machte das Abitur und studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst, bevor er sich schließlich für die Schauspielerei entschied. Wecks Theaterdebüt gab er 1953 in Klagenfurt, gefolgt von einem beeindruckenden Engagement am Theater in der Josefstadt und später am Wiener Burgtheater.

In den 1980er Jahren schaffte er es, das Musical „Cats“ nach Wien zu bringen. Es wurde mehr als 2.000 Mal aufgeführt und begeisterte über 2,3 Millionen Besucher. Seine Intendanz an der Wiener Staatsoper war geprägt von großen Produktionen wie „Das Phantom der Oper“ und „Elisabeth“.

Ein erfahrener Alleskönner

Seine vielseitigen Talente beschränkten sich jedoch nicht nur auf die Bühne. Weck gab ebenfalls sein Filmdebüt in den 1950er Jahren und erlangte große Popularität als Moderator von Musiksendungen. Zudem zeigte er sein Können als Regisseur und Produzent von verschiedenen Fernsehfilmen und Serien.

Der passionierte Jäger und Weinfreund ist nicht nur für seine künstlerischen Leistungen bekannt, sondern auch für sein Engagement: So wurde er 1993 zum Feinschmecker des Jahres ernannt und hat sich aktiv für den Verein Deutsche Lebensbrücke eingesetzt. In seiner Freizeit genießt er die Natur und lässt es sich nicht nehmen, köstliche Weine zu probieren.

Auch im persönlichen Leben brachte Weck große Freude: Er heiratete 1967 Ingrid Muttone, mit der er zwei Kinder hat. Nach ihrem Tod 2012 lebt der Schauspieler weiterhin in Wien und genießt das Leben in seiner Heimatstadt.

Die Stadt Wien kann stolz sein, solch eine bedeutende Persönlichkeit wie Peter Weck zu haben. Sein außerordentliches Lebenswerk wird nicht nur von vielen geschätzt, sondern auch als Inspiration für zukünftige Generationen in der Kunst und Kultur dienen.