30 Jahre OGAE Austria: ESC-Legenden live in Wien feiern Jubiläum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

OGAE Austria feiert 30 Jahre mit einem ESC-Konzert am 4. Oktober 2025 in der Wiener Stadthalle. Tickets jetzt erhältlich!

OGAE Austria feiert 30 Jahre mit einem ESC-Konzert am 4. Oktober 2025 in der Wiener Stadthalle. Tickets jetzt erhältlich!
OGAE Austria feiert 30 Jahre mit einem ESC-Konzert am 4. Oktober 2025 in der Wiener Stadthalle. Tickets jetzt erhältlich!

30 Jahre OGAE Austria: ESC-Legenden live in Wien feiern Jubiläum!

In Wien wird es laut, bunt und musikalisch! Der offizielle Fanclub OGAE Austria feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem energiegeladenen Event, das die Vorfreude auf den Eurovision Song Contest (ESC) 2026 bereits jetzt entfacht. Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, dürfen sich die Besucher in der Wiener Stadthalle auf ein Konzert mit zahlreichen ehemaligen ESC-Teilnehmern freuen. Mitten im Vorfeld dieses großartigen Musikwettbewerbs verspricht die Veranstaltung „Eurovision Live“ ein Highlight zu werden, 220 Tage bevor der ESC in Wien stattfinden wird. Wie meinbezirk.at berichtet, geht es um 19 Uhr los und für 39 Euro können Tickets über stadthalle.com oder wien-ticket.at ergattert werden.

Doch wer sind die Stars, die die Bühne betreten werden? Die Liste kann sich sehen lassen! Unter anderem treten Eimear Quinn aus Irland, Gewinnerin des Jahres 1996, und die österreichische Sängerin Pænda, die 2019 für ihr Land ins Rennen ging, auf. Weitere Teilnehmer sind der tschechische Künstler Adonxs, die maltesische ESC-Größe Chiara, sowie Victor Crone aus Estland, Justs aus Lettland und die schwedische Nachwuchskünstlerin Jacqline. Dabei hat Chiara nicht nur eine, sondern gleich zwei Top-3-Platzierungen in ihrer spektakulären Karriere: 1998 landete sie mit „The One That I Love“ auf dem dritten Platz und 2005 sogar auf dem zweiten Platz mit „Angel“. Auch die anderen Acts haben beeindruckende Platzierungen erzielt und dürften die Fans mit ihren Auftritten verzaubern.

ESC 2026 – Ein Jubiläum und eine Rückkehr

Der Eurovision Song Contest 2026 wird die 70. Ausgabe des beliebten Wettbewerbs sein und findet vom 12. bis 16. Mai 2026 in der Wiener Stadthalle statt – einem der bekanntesten Veranstaltungsorte der Stadt, der bereits zweimal für den ESC genutzt wurde. Nachdem Österreich den Wettbewerb in diesem Jahr mit dem eingängigen Song „Wasted Love“ von JJ gewonnen hat, wird es nun zum dritten Mal in Wien an die Mikrofone gehen. Ein Highlight wird dabei die Eröffnungszeremonie am 10. Mai 2026 sein, ebenso wie das Eurovision Village am Rathausplatz, wo lokale Künstler und ESC-Teilnehmer auftreten werden. Der EuroClub, ein beliebter Treffpunkt für Fans und Aktive, wird im Wiener Rathaus untergebracht.

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Österreichs Staatsbürger können sich auf ein großes Spektakel freuen, besonders mit der Bekanntgabe, dass das neue Logo und die Design-Elemente für den diesjährigen Wettbewerb unter dem Motto „Chameleon Heart“ stehen. Diese Festlichkeiten sind nicht nur eine Feier für Fans, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für Wien, sich von seiner besten Seite zu präsentieren und als Kulturstadt zu glänzen.

Ein breites Teilnehmerfeld

Bis zum Stichtag der Bewerbungen am 15. September 2025 haben bereits zahlreiche Länder ihre Teilnahme am ESC 2026 bestätigt. Unter den Zusagen sind Albanien, Australien, Aserbaidschan und viele mehr aus ganz Europa. Lediglich eine Handvoll Länder, wie Irland und die Niederlande, haben ihre Nicht-Teilnahme angekündigt, sollte Israel im Wettbewerb vertreten sein. Diese Entwicklungen zeigen das anhaltend große Interesse und die Feierlichkeiten, die ohnehin schon den Wettbewerb umgeben. Die Produktionskosten belaufen sich auf schätzungsweise 36 Millionen Euro, wobei große Teile von der Stadt Wien und der EBU getragen werden.

Die Vorfreude auf den ESC und das Jubiläum des OGAE Austria sind nur einige Facetten dessen, was Wien in den kommenden Monaten zu bieten hat. Man kann sich auf zahlreiche musikalische Höhepunkte, kreative Auftritte und unvergessliche Erlebnisse freuen! Wer dabei sein möchte, sollte sich die Tickets für das Konzert am 4. Oktober nicht entgehen lassen.