VHS Hietzing glänzt nach erfolgreicher Generalsanierung und CO2-Award!
VHS Hietzing glänzt nach erfolgreicher Generalsanierung und CO2-Award!
Hofwiesengasse 48, 1130 Wien, Österreich - Die Volkshochschule (VHS) Hietzing kann sich über einen bemerkenswerten Erfolg freuen: Sie wurde mit dem CO2-Countdown-Award 2024 ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie „CO2 eingespart“ würdigt die umfassende Generalsanierung der Bildungsstätte, die vor weniger als zwei Jahren abgeschlossen wurde. Die Modernisierungsarbeiten an der Hofwiesengasse 48 zielten nicht nur auf ästhetische Verbesserungen ab, sondern auch auf eine erhebliche Steigerung der Energieeffizienz und den Einsatz nachhaltiger Technologien, wie das Wiener Bezirksblatt berichtet.
Die Sanierungsmaßnahmen umfassten eine sanfte Frischekur für die Fassade, Fenster, Dach sowie für Boden-, Wand- und Deckenflächen und die gesamte Haustechnik. Besonders hervorzuheben ist die neue Heizungsanlage, die die alte Gasheizung gegen eine moderne Wärmepumpe ausgetauscht hat. Dadurch wird nicht nur der CO2-Ausstoß erheblich reduziert, sondern auch die Energiekosten gesenkt. Zu den nachhaltigen Maßnahmen gehören des Weiteren die Installation von modernen LED-Leuchten sowie umfassende Dämmungen an Fassade und oberster Decke. Ein Gründach über dem Eingang und eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 30,3 kWp auf dem Dach des zweiten Obergeschoßes runden die Neuerungen ab.
Öffentliche Hand und Klimaziele
Die Sanierung der VHS Hietzing ist mehr als nur eine bauliche Maßnahme; sie ist ein Schritt in Richtung der Klimaziele, die sich die Stadt Wien und die Bundesregierung gesetzt haben. Am 25. Juni 2025 fand an der VHS eine Veranstaltung statt, bei der der Blick hinter die Kulissen der „Generalinsanierung“ geworfen wurde. Die Direktorin der VHS 13 und 14, Mag.a Sylvia Kuba, sowie weitere Experten wie Ing. Reinhard Jahoda und DI (FH) Georg Stadlhofer informierten über den Beitrag der öffentlichen Hand zur Erreichung dieser Klimaziele. Die Veranstaltung bot nicht nur ein wertvolles Netzwerk-Event, sondern auch spannende Einblicke in nachhaltige Praktiken im Facility Management, wie von der FMA beschrieben.
Laut dem Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Gebäudesektor ein wesentlicher Faktor im Rahmen der Klimaanpassungsstrategien. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß bis 2045 auf Klimaneutralität zu bringen. Bis 2020 konnte bereits eine Reduktion von über 40 % des CO2-Ausstoßes erzielt werden, dank vieler energetischer Sanierungen sowie des Austausches alter Heizsysteme. Die VHS Hietzing fungiert hier als Paradebeispiel, dass solche Maßnahmen Realität werden können, wie die Facility Management hervorhebt.
Zusammengefasst: Die VHS Hietzing ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Vorreiter in Bezug auf klimafreundliche Baupraktiken. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und CO2-Einsparungen schickt sich die Volkshochschule an, eine grüne Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Damit verbunden ist der Anspruch, auch andere Gebäude in Wien und darüber hinaus zu inspirieren, jene notwendigen Schritte zur Erreichung der Klimaziele zu gehen. Wer sich über die nachhaltigen Maßnahmen an der VHS Hietzing informieren möchte, ist herzlich eingeladen, bei der nächsten Veranstaltung vorbeizuschauen.
Details | |
---|---|
Ort | Hofwiesengasse 48, 1130 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)