Neue Kurse im Kardinal König Haus: Stille und Geistliches Gespräch entdecken!
Im Kardinal König Haus in Wien startet ein neuer Lehrgang „Geistliches Gespräch“ sowie vielfältige Angebote zur Stille und Spiritualität.

Neue Kurse im Kardinal König Haus: Stille und Geistliches Gespräch entdecken!
Im malerischen Kardinal König Haus in Wien hat das neue Semester begonnen und es bringt frischen Wind mit sich. Besonders im Fokus steht der neue Lehrgang „Geistliches Gespräch“, der Menschen dazu anregt, Gespräche zu führen und anderen in ihren spirituellen Anliegen beizustehen. Der Lehrgang ergänzt das bereits bestehende Angebot an Kursen wie „Geistliche Begleitung“ und „Exerzitien begleiten und leiten“, die sich an all jene richten, die in Diözesen oder Gemeinden geistliche Begleitung anbieten möchten. Dieses vielfältige Programm ist vor allem darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden auf ihren Wegen zu Selbst- und Gottesfindung wirkungsvoll zu unterstützen. Schließlich sind Exerzitien bewährte Mittel zur Besinnung und Vertiefung des eigenen Glaubens.
Für all jene, die nach einer Pause vom Alltag streben, hat das Kardinal König Haus auch „Tage der Stille“ im Programm. In der entspannten und ruhigen Atmosphäre werden Rückzugsräume, einschließlich eines idyllischen Gartens zur Erholung, angeboten. Seit der Einführung des Bereichs „Stille in Wien“ haben bereits rund 1.000 Personen dieses Angebot genutzt – ein Beweis für die hohe Nachfrage nach ruhigen Orten für Besinnung und Neuorientierung.
Vielfältige Angebote für Geist und Körper
Das Bildungszentrum hat auch eine Reihe weiterer Kurse im Bereich Spiritualität und Achtsamkeit im Programm. Besonders hervorzuheben ist der Kurs zu den Ignatianischen Exerzitien, der vom 14. bis 20. September 2025 stattfindet. Er ist bereits ausgebucht, mit einer Warteliste für Interessierte. Hierbei steht die Suche nach dem Lebenssinn eng im Vordergrund und die Teilnehmenden sollten sich auf eine Zeit des Schweigens und der inneren Einkehr einstellen. Der Teilnahmebeitrag von 68 Euro pro Tag zuzüglich Gebühren für Organisation und Verpflegung bietet eine sehr gute Möglichkeit, sich intensiv mit sich selbst auseinanderzusetzen.
- Hatha-Yoga: Ab Montag, 15. September 2025 um 08:30 Uhr – Schulung von Konzentration und Willenskraft.
- Ikonenmalen als spirituelles Wirken: Vom 19. bis zum 21. September 2025 – kein Vorwissen erforderlich.
- Achtsames Selbstmitgefühl (MSC): Ein 8-Wochenkurs beginnt am 22. September 2025.
- Zen-Meditation: Offene Abende ab 25. September 2025 – ideale Gelegenheit, die Zen-Meditation kennenzulernen.
Alle Veranstaltungen sind so gestaltet, dass sie Menschen jeden Alters und jeder spirituellen Ausrichtung ansprechen. Etwa 30.000 Besucher strömen jährlich in das Kardinal König Haus, um an den vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen.
Kreative Rückzugsorte gestalten
Um die Achtsamkeit zu fördern, können auch im eigenen Zuhause Rückzugsorte geschaffen werden. Besonders gemütlich wird es beispielsweise mit sorgfältig ausgewählten Deko-Elementen, die beruhigend wirken. Kerzen sind klassische Begleiter für meditative Bereiche, während Pflanzen nicht nur Farbe in den Raum bringen, sondern auch zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Empfohlene pflegeleichte Pflanzen wie Sukkulenten oder Friedenslilien sind perfekt, um eine einladende Atmosphäre zu kreieren. Textilien aus natürlichen Materialien sorgen zudem für Behaglichkeit – gerade hier sind Baumwolle und Wolle erste Wahl.
Die Kunst, sei es durch Bilder oder Skulpturen, kann ebenfalls zur Gelassenheit beitragen. Abstrakte Werke in sanften Farben oder Naturszenen sind besonders geeignet. Ein kleiner Altar oder ein Platz für persönliche Gegenstände, etwa Kristalle oder Erinnerungsstücke, schafft einen Raum, der inspiriert und zum Innehalten einlädt. All diese Elemente unterstützen die Suche nach innerer Ruhe und Achtsamkeit in einem hektischen Alltag.
Für weitere Informationen zu den Kursen und Angeboten im Kardinal König Haus lohnt sich ein Blick auf die offizielle Website oder ein Anruf unter 01/804 75 93 649.