Verkehrsfreigabe in Wien: U4 und S-Bahn starten regulär ab September!
Ab 1. September 2023 gibt es wieder regulären Verkehr auf der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Praterstern.

Verkehrsfreigabe in Wien: U4 und S-Bahn starten regulär ab September!
Die Wiener Pendlerinnen und Pendler können aufatmen! Ab dem 1. September 2023 wird der reguläre Verkehr auf der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Praterstern und Floridsdorf wiederhergestellt, so berichtet die Die Presse. Auch die U4 wird ab Montag, den 1. September, durchgehend auf der gesamten Strecke verkehren, nachdem die Sperre zwischen Friedensbrücke und Schottenring aufgehoben wurde. Die vorübergehenden Ersatz-Straßenbahnlinien E4 und der D-Wagen sind somit nicht mehr notwendig.
Die aktuellen Bauarbeiten am Ring sind ebenfalls abgeschlossen, was dazu führt, dass die Straßenbahnlinien 1, 2, 71 sowie der D-Wagen wieder regelmäßig fahren können. Vor allem die Sanierung der Gleise in der Jörgerstraße ist nun beendet, sodass die Linien 9 und 43 wieder wie gewohnt ihren Dienst tun. Auch die Buslinie 13A wird ab dem 1. September bis zur Endstation Alser Straße/Skodagasse zurückkehren.
Künftige Einschränkungen
Die Gleisanlage der Straßenbahnlinie 49 wird während der Herbstferien im Bereich Hütteldorf/Bujattigasse erneuert, sodass der 49er nur zwischen Ring, Volkstheater und Baumgarten unterwegs sein wird. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie, die sich nicht nur auf die Erneuerung der Infrastruktur konzentriert, sondern auch den zukünftigen Verkehrsfluss in Wien verbessern soll, wie die Wiener Linien betonen.
Investitionen für die Zukunft
Dringlich notwendig sind diese Investitionen, und in der Tat bringen sie langfristige Verbesserungen für die Fahrgäste. Im Sommer 2025 sind daher auch noch umfangreiche Bauarbeiten geplant. So wird unter dem Programm „S-Bahn Wien Upgrade“ die S-Bahn-Stammstrecke zwischen Wien Meidling und Floridsdorf modernisiert. Hierzu zählen die Verlängerung von Bahnsteigen sowie die Erneuerung von Bau- und Tragwerken. Ziel ist es, den dichten Takt der Züge durch eine Implementierung des digitalen Zugsicherungssystems ETCS in Zukunft zu gewährleisten, wie die ÖBB mitteilen.
Für diese Modernisierungen werden in den Sommerferien 2025 zudem Streckensperren nötig sein. Die Fahrgäste können sich jedoch auf zwei neu eingerichtete Ersatzbuslinien verlassen: Der gelbe Direktbus wird ohne Zwischenhalt zwischen Wien Praterstern und Wien Floridsdorf fahren, während die blaue Linie zusätzliche Haltestellen ansteuern wird.
In der Stadt Wien ist also viel in Bewegung! Die Wiener Linien und die ÖBB arbeiten Hand in Hand, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen und die Qualität des öffentlichen Verkehrs langfristig zu sichern. Es bleibt spannend, was die nächsten Monate bringen werden – vor allem für alle, die auf die Öffis angewiesen sind!