Flucht vor der Polizei: Jugendliche ohne Führerschein in Wien gefasst!
Am 19.09.2025 stoppen Polizei in Wien-Floridsdorf ein Auto mit vier jungen Männern wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Flucht vor der Polizei: Jugendliche ohne Führerschein in Wien gefasst!
In den frühen Morgenstunden des 19. September 2025 kam es in Wien-Floridsdorf zu einem aufregenden Vorfall, der die Polizei auf Trab hielt. Gegen 5 Uhr beobachtete die Polizei ein Fahrzeug, das sich wiederholt nicht an Geschwindigkeitsbeschränkungen hielt. Bei der Abfahrt von der A22 an der Floridsdorfer Brücke wurde das Auto schließlich gestoppt, und die Beamten entdeckten vier junge Männer darin: einen 19-Jährigen am Steuer und drei 17-Jährige als Mitfahrer.
Überraschend war, dass keiner der vier Herren der Besitzer des Fahrzeugs war, was zu widersprüchlichen Aussagen über die Fahrzeugbesitzerschaft führte. Als die Polizei die Personalien des Fahrers überprüfen wollte, ergriff dieser die Flucht und rannte in Richtung Neue Donau. Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf und konnten den 19-Jährigen schließlich im hohen Gras festnehmen. Seine Mitfahrer hingegen flüchteten mit dem Fahrzeug und blieben trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung auf freiem Fuß.
Fahrzeug und Fahrer ohne Lenkberechtigung
Erstaunlicherweise hatten alle Beteiligten keine gültige Fahrerlaubnis. Die Flucht verlief nicht nur schnell, sondern könnte auch rechtliche Folgen für den flüchtenden Fahrer haben. Wie die Verkehrsjuristen erläutern, zieht eine Flucht vor der Polizei häufig keine direkt spürbaren Sanktionen nach sich, es sei denn, dabei werden Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten begangen. Bei Verfolgungsjagden sind Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße und gefährliches Fahrverhalten an der Tagesordnung. Jeder Unfallschaden, der dabei entsteht, ist in der Regel von dem oder der Fliehenden zu tragen.
Das Geschehen in Wien erinnert an ähnliche Vorfälle, wie kürzlich in Heidelberg, wo eine 55-jährige Frau mit einem gestohlenen Citroen vor der Polizei floh. Auch sie hatte keine gültige Fahrerlaubnis, was die Situation zusätzlich komplizierte. Diese Verfolgungsjagd endete schließlich im Gleisbett, ohne Verletzte zu hinterlassen, aber die Schärfe der Situation ist damit nicht zu unterschätzen. Die Polizei konnte die Flucht der Frau schließlich beenden, und das Auto war kurz zuvor als gestohlen gemeldet worden.
Weitere Ermittlungen laufen
Die Wiener Polizei ermittelt derzeit weiter, um die Hintergründe und die genauen Umstände dieses Vorfalls aufzuklären. Die Tatsache, dass alle vier jungen Männer ohne Führerschein unterwegs waren, könnte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, die eventuell sogar zu Strafen und Bußgeldern führen. In der Regel gilt: Wer während einer Verfolgungsjagd gegen Verkehrsregeln verstößt, muss für die Folgen geradestehen.
Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie riskant und gefährlich Verfolgungsjagden sowohl für die Flüchtenden als auch für Unbeteiligte sein können. Die Politik und Behörden sind gefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden.