Zverev schlägt Musetti und kämpft nun gegen Sinner im Finale!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Alexander Zverev besiegt Lorenzo Musetti im Halbfinale der Vienna Open 2025 und trifft im Finale auf Jannik Sinner.

Alexander Zverev besiegt Lorenzo Musetti im Halbfinale der Vienna Open 2025 und trifft im Finale auf Jannik Sinner.
Alexander Zverev besiegt Lorenzo Musetti im Halbfinale der Vienna Open 2025 und trifft im Finale auf Jannik Sinner.

Zverev schlägt Musetti und kämpft nun gegen Sinner im Finale!

Ein aufregender Abend in Wien: Alexander Zverev hat sich mit einem überzeugenden Sieg über Lorenzo Musetti im Halbfinale der Vienna Open für das Endspiel qualifiziert. Der Deutsche bezwang Musetti mit 6:4, 7:5 und ließ damit seine vorherige Bilanz von drei Niederlagen in vier Aufeinandertreffen hinter sich. Wie eurosport.de berichtet, zeigte Zverev ein starkes Aufschlagspiel und gewann beeindruckende 89% seiner Punkte mit dem ersten Service. Er brach Musettis Aufschlag im 7. Spiel des ersten Satzes und sicherte sich diesen mit 6:4.

Obwohl Zverev zu Beginn des Jahres mit Rückenbeschwerden zu kämpfen hatte, fand er im Laufe des Turniers zunehmend zu seiner Form. Zverev äußerte, dass er Selbstvertrauen in seinen Körper gewonnen hat, was sich in seiner starken Leistung niederschlug. Die zusätzliche Regeneration durch den Rückzug von Tallon Griekspoor im Viertelfinale kam ihm ebenfalls zugute. Im Halbfinale verweilte das Match über 1 Stunde 33 Minuten, bevor Zverev mit einem Ass seinen zweiten Matchball verwandelte.

Der Weg ins Finale

Insgesamt ist dies bereits Zverevs 40. Finale in seiner Karriere und das vierte in dieser Saison. Sein einziger Turniersieg in diesem Jahr war im April in München. Nun trifft er im Finale auf Jannik Sinner, gegen den er seit der Niederlage im Australian-Open-Finale am Anfang des Jahres spielt. Sinner erreichte das Endspiel ohne Satzverlust und besiegte Alex de Minaur mit 6:3, 6:4, wie tennisuptodate.com berichtet.

Die H2H-Bilanz zwischen Zverev und Sinner steht bei 4-3 für Zverev, jedoch hat der junge Italiener die letzten beiden Spiele gewonnen. Sinner strebt seinen vierten Titel der Saison an und wird alles daran setzen, Zverevs Aufwärtstrend zu stoppen. Der Druck ist zweifellos hoch, da der Deutsche auch bei den kommenden Masters in Paris als Titelverteidiger antreten wird, wo er 1000 Punkte zu verteidigen hat.

Ein Blick in die Zukunft

Zverev plant nicht nur seine Rückkehr zur besten Form in Wien, sondern auch sein Comeback im deutschen Davis-Cup-Team, das im November gegen Argentinien antreten wird. Nachdem er zu Beginn des Jahres noch die Nummer zwei der Weltrangliste war, hat er nun das Ziel, seinen Platz unter den besten drei abzusichern, während er gleichzeitig mit anhaltenden Rückenproblemen kämpft.

Die Tenniswelt blickt gespannt auf das mit Spannung erwartete Finale zwischen Zverev und Sinner, das zeigen wird, ob Zverev seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann und ob Sinner seinen Platz unter den besten Spielern weiter festigen kann. Es bleibt abzuwarten, wer in diesem Duell die Oberhand behält und das nächste Kapitel in der Rivalität zwischen den beiden aufstrebenden Stars schreibt.