Nordirlands Trainer O'Neill: Mehr lange Bälle als Deutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nach der 0:1-Niederlage gegen Deutschland äußert Nordirlands Trainer O'Neill Hoffnungen auf WM-Qualifikation und schaut nach vorn.

Nach der 0:1-Niederlage gegen Deutschland äußert Nordirlands Trainer O'Neill Hoffnungen auf WM-Qualifikation und schaut nach vorn.
Nach der 0:1-Niederlage gegen Deutschland äußert Nordirlands Trainer O'Neill Hoffnungen auf WM-Qualifikation und schaut nach vorn.

Nordirlands Trainer O'Neill: Mehr lange Bälle als Deutschland!

Nach einem spannenden Duell in der WM-Qualifikation musste Nordirland eine knappe 0:1-Niederlage gegen Deutschland hinnehmen. Dies war ein besonderer Moment für Trainer Michael O’Neill, der am 14. Oktober 2025 sein 100. Spiel an der Seitenlinie der nordirischen Nationalmannschaft bestritt. O’Neill blieb jedoch optimistisch und äußerte den Wunsch, dass das Team in den kommenden Spielen noch aufholen kann.

Ein interessanter Aspekt des Spiels war die Anzahl der langen Bälle, die beide Mannschaften spielten. O’Neill stellte fest, dass Deutschland mit 27 langen Bällen mehr als Nordirland (25) ins Spiel brachte. In einem humorvollen Nachsatz bemerkte O’Neill, dass der Bundestrainer Julian Nagelsmann zuvor kritisiert hatte, dass Nordirland viele lange Bälle spiele, und diese Spielweise nicht gerade ein Augenschmaus sei. Nach dem Spiel sind beide Trainer wohl froh, das Thema ad acta legen zu können, wie t-online.de berichtet.

Der Blick nach vorne

Trotz der Niederlage hat Nordirland weiterhin Chancen, sich entweder direkt oder über die Play-offs für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 zu qualifizieren. Aktuell rangiert das Team mit sechs Punkten auf dem dritten Platz der Gruppe A, drei Zähler hinter der Slowakei und Deutschland. O’Neill hofft auf einen Auswärtssieg seiner Mannschaft gegen die Slowakei und darauf, dass Deutschland die Slowakei in ihrem nächsten Spiel besiegt. Diese Hoffnung ist nur allzu verständlich, denn die Qualifikation wird kampfkräftig gestaltet.

Die WM-Qualifikation 2026 erstreckt sich von 2023 bis 2026 und umfasst 210 FIFA-Mitglieder, ausgenommen Russland, das ausgeschlossen wurde. Für Europa stehen 16 Startplätze bereit, was der UEFA die Möglichkeit gibt, sich in 12 Gruppen mit 4 oder 5 Mannschaften auf den Weg zur Weltmeisterschaft zu machen. Die Auslosung der Gruppen fand bereits am 13. Dezember 2024 in Zürich statt, wie die Wikipedia zeigt.

Die nächsten Schritte

Für Nordirland heißt es jetzt, konzentriert zu bleiben und sich auf die kommenden Spiele vorzubereiten. O’Neill wird die Mannschaft darauf einstellen müssen, die nächsten Begegnungen entscheidend zu nutzen, um die angestrebten Play-off-Plätze zu sichern. Schließlich kann alles entscheidend sein, wenn es darum geht, in das große Turnier einzuziehen.

Quellen: