Neuer Ratgeber aus Wien: Mobbing nachhaltig verhindern und Kinder stärken!
Neuer Mobbing-Ratgeber aus Wien schützt Kinder an Schulen. Herausgeber: Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien. Kostenlos verfügbar.

Neuer Ratgeber aus Wien: Mobbing nachhaltig verhindern und Kinder stärken!
In Wien wird ein neuer Ratgeber veröffentlicht, der die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen in Schulen stärken soll. Der Ratgeber trägt den Titel „Mobbing bei Kindern und Jugendlichen – Ein Ratgeber für Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte“ und wurde von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien herausgegeben. Ziel ist es, Kinder vor den Folgen von Mobbing zu schützen – einem Thema, das nicht nur pädagogische, sondern auch gesellschaftliche Relevanz hat.
Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling hebt die Wichtigkeit der evidenzbasierten Informationsarbeit hervor. Sie betont, dass Mobbing nicht nur ein individuelles Problem ist, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt. Kinder- und Jugendanwalt Sebastian Öhner ergänzt, dass viele von Mobbing betroffene Kinder über lange Zeiträume unter Scham und Angst leiden, was ihre psychosoziale Entwicklung gravierend beeinträchtigen kann. Zu den psychischen Folgen von Mobbing zählen Angstzustände, Depressionen und sogar Suizidgedanken, wie auch die Website Fachforum Mobbing aufzeigt.
Wertvolle Informationen für alle Beteiligten
Der neue Ratgeber bietet praxisorientierte Informationen, die nicht nur für Lehrer, sondern auch für Eltern und Betroffene von Bedeutung sind. Thematisiert werden dabei die Definition von Mobbing, präventive Maßnahmen sowie klare Handlungshilfen für den Umgang mit akuten Konflikten. Auch der Unterschied zwischen Mobbing und normalen Konflikten wird behandelt – ein Aspekt, der oft missverstanden wird.
Ein zentrales Anliegen des Ratgebers ist die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Widerstandsfähigkeit von Kindern. „Wie erkennst du Mobbing? Welche Schritte sind sofort zu setzen? Wie kannst du Kinder und Jugendliche stärken?“ Diese drei Fragen dienen als Leitfaden und ermöglichen es Erwachsenen, eine aktive Rolle in der Mobbingprävention zu übernehmen.
Präventionsmaßnahmen und Unterstützung in Wien
Der Ratgeber liefert auch Informationen über Beratungsstellen und Unterstützungsangebote in Wien. Dazu gehört ein Informationsplakat, das wichtige Richtlinien für Lehrerzimmer enthält. Zudem wird auf Workshops und Programme hingewiesen, die den richtigen Umgang mit Mobbing und Unterstützung für Betroffene vermitteln. Die Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs betont die notwendige Unterstützung für Pädagogen, um sind für die Kinder die besten Voraussetzungen zu schaffen.
Ein wichtiges Anliegen des Ratgebers ist die Förderung eines respektvollen Miteinanders. Denn Mobbing hat nicht nur Auswirkungen auf das einzelne Kind, sondern beeinflusst das gesamte soziale Umfeld. Stress und Angst führen häufig zu sozialer Isolation, was die Situation weiter verschärfen kann. Die Auswirkungen von Mobbing sind nicht zu unterschätzen und gehen weit über die Schulzeit hinaus, was eine gesamtgesellschaftliche Sensibilisierung erfordert.
Abschließend ist der neue Ratgeber kostenlos auf der Website der Kinder- und Jugendanwaltschaft herunterladbar und bietet für alle Beteiligten wertvolle Informationen. Aufklärung und präventive Maßnahmen sind wichtige Schritte, um Mobbing in unseren Schulen nachhaltig zu bekämpfen. Nur durch das Zusammenwirken aller Verantwortlichen kann der Schutz der Kinder und Jugendlichen gestärkt werden, damit sie in einem sicheren und respektvollen Umfeld lernen können. Mehr Details sind auf den Webseiten von Mein Bezirk und Heute verfügbar.