Blühende Helden für heiße Sommer: 10 pflegeleichte Gartenstars!

Blühende Helden für heiße Sommer: 10 pflegeleichte Gartenstars!

Favoriten, Österreich - Der Sommer hat uns fest im Griff und mit ihm die Herausforderungen des Klimawandels, die auch in unseren heimischen Gärten immer spürbarer werden. Steigende Temperaturen und häufige Trockenphasen verlangen nach robusten Pflanzen, die Hitze und Trockenheit trotzen können. Dabei ist es gar nicht so schwer, einen blühenden Garten zu gestalten, der sowohl schön anzusehen ist als auch den Insekten zugutekommt. Mein Bezirk hat die idealen Pflanzen zusammengestellt, die sich perfekt für die sommerlichen Bedingungen eignen.

Die Auswahl an Pflanzen, die Hitze und Trockenheit standhalten, wächst. Besonders geeignet sind sogenannte „Trockenheitskünstler“, die oftmals auch für Südausrichtungen, Steingärten oder als Begrünung von Trockenmauern in Frage kommen. Hier sind zehn elegant blühende Pflanzen, die den Sommer überstehen:

Unsere Top 10 Pflegeleichten Pflanzen für Heiße Sommer

  • Kornblume: Blütezeit: Mai–September, Standort: sonnig, trocken, nährstoffarm. Wichtig für Bienen und Schmetterlinge.
  • Lavendel: Blütezeit: Juni–August, Standort: vollsonnig und durchlässig. Hitzebeständig, benötigt wenig Wasser und Dünger.
  • Rosmarin: Blütezeit: März–Mai, Sonnig und windgeschützt. Speicherfähigkeit macht ihn besonders pflegeleicht.
  • Königskerze: Blütezeit: Mai–August, trockene, vollsonnige Lage ist ihr Ding.
  • Katzenminze: Ein echter Duftstar, der Insekten anzieht und sich bestens für sonnige Standorte eignet.
  • Fetthenne: Blütezeit: Juli–Oktober, eine Sukkulente, die Feuchtigkeit speichert und in kräftigen Farben blüht.
  • Löwenmäulchen: Blütezeit: Juni–September, für nährstoffreiche Böden ideal.
  • Mädchenauge: Blütezeit: Juni–August, blüht leuchtend und ist sehr pflegeleicht.
  • Blauraute: Blütezeit: August–September, bildet schöne blau-violette Blütenrispen.
  • Purpur-Sonnenhut: Blütezeit: Juli–September, eine wahre Farbenpracht, die trockenheitsresistent ist.

Diese Pflanzen haben das Zeug dazu, auch in heißen Sommermonaten für eine farbenfrohe Umgebung zu sorgen. Laut NABU ist es wichtig, besonders auf die Auswahl von Pflanzen zu achten, die von Natur aus an trockene Bedingungen angepasst sind. Dabei können auch mediterrane Arten wie Lavendel und Rosmarin hervorragende Begleiter sein.

Tipps für einen nachhaltigen Garten

Der Klimawandel bringt nicht nur steigend Temperaturen, sondern auch längere Trockenperioden mit sich, was den durstigen Pflanzen wie Hortensien und Rhododendren das Leben schwer macht. Umso wichtiger ist es, passende, pflegeleichte Pflanzen zu wählen. Zudem sollten Hobbygärtner darauf achten, invasive Neophyten zu meiden, die die heimische Flora gefährden könnten.

Kleine Bäume und Sträucher sind ebenfalls eine hervorragende Ergänzung für den Garten und fördern die Artenvielfalt. Die Auswahl reicht von Feldahorn bis hin zu verschiedenen Obstgehölzen, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch einen praktischen Nutzen bieten.

Am Ende ist ein gut gestalteter Garten, bei dem die Pflanzen den natürlichen Bedingungen angepasst sind, nicht nur schöner anzusehen, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich. Also: Machen Sie Ihr Zuhause grüner und genießen Sie die Pracht der Natur auch in heißen Sommern!

Details
OrtFavoriten, Österreich
Quellen

Kommentare (0)