Exklusive Baustellenführung auf der A23: Jetzt Plätze sichern!

Exklusive Baustellenführung auf der A23: Jetzt Plätze sichern!

Wien, Österreich - In Wien tut sich was – besonders auf der A23, der meistbefahrenen Autobahn Österreichs. Die Asfinag hat ein spannendes Event angekündigt, das viele in der Stadt begeistern dürfte. Am 5. August 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, an einer geführten Tour über die Großbaustelle der Südosttangente teilzunehmen. Mit täglich rund 230.000 Fahrzeugen, insbesondere im Bereich der Prater Hochstraße, ist dies ein einzigartiges Erlebnis für alle, die neugierig auf Baustellen sind oder einfach nur ein gutes Foto schießen wollen. Es sind 20 Plätze für die Tour zu gewinnen, die eine exklusive Gelegenheit bietet, hinter die Kulissen eines der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Wiens zu schauen. Laut meinbezirk.at sind die Teilnahmebedingungen einfach: Wer mitmachen möchte, muss ein Teilnahmeformular auf der Website ausfüllen und seine Beweggründe angeben.

Um die Spannung aufrechtzuerhalten, wird die Verlosung der Plätze am 29. Juli 2025 stattfinden. Die Tour selbst dauert von 9 bis 12 Uhr, und der genaue Treffpunkt wird den glücklichen Gewinnern noch bekanntgegeben. Gerade für Fotobegeisterte und Baustellen-Interessierte ist diese Führung über die A23 ein absolutes Muss. Wer nicht bei der Verlosung dabei ist, muss sich allerdings möglicherweise mit den derzeitigen Baustellen und den damit verbundenen Beeinträchtigungen auseinandersetzen.

Sanierungsarbeiten auf der A23

Die Sanierungsarbeiten auf der A23 haben bereits begonnen und sorgen für teils mühsame Verkehrssituationen. Täglich kommt es zu Staubildungen und Verzögerungen, die während der Hauptverkehrszeiten und besonders an Wochenenden bis zu einer Stunde betragen können. Der Abschnitt zwischen Knoten Prater und der Anschlussstelle Handelskai wird in beiden Richtungen saniert, wie oeamtc.at berichtet. Um die Durchfahrt etwas zu entzerren, wird der Pannenstreifen als zusätzliche Fahrspur genutzt, was aber für den Gegenverkehr eine gegenläufige Verkehrsführung durch die sogenannte Trogspur bedeutet.

Aufgrund der Bauarbeiten ist die Umfahrungsrampe in Fahrtrichtung Handelskai beim Knoten Prater gesperrt, jedoch bleibt die Abfahrt ins Stadtzentrum offen. Für eine bessere Orientierung wird ein Farbleitsystem installiert, das den Fahrern hilft, sich auf der Baustelle zurechtzufinden. Diese Maßnahmen könnten für manche Autofahrer eine echte Herausforderung darstellen, da ein Ausweichen über die Stadionallee aufgrund anderer Baustellen ebenfalls nicht ratsam ist.

Ausblick auf die kommenden Monate

Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich bis Ende August 2026 andauern. Nach einer Winterpause von Oktober 2025 bis März 2026 werden die Anschlussstellen Knoten Prater und Handelskai noch einmal unter die Lupe genommen. Das Ziel ist klar: eine sichere und zukunftsfähige Verkehrsführung für alle, die täglich auf dieser stark frequentierten Strecke unterwegs sind.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)