Neuer Treffpunkt in Essling: Bürger schaffen grüne Oase im Innenhof!
Am 20. September wird der neue Begegnungsplatz in Essling eröffnet. Bürger können an der Gestaltung teilnehmen und genießen.

Neuer Treffpunkt in Essling: Bürger schaffen grüne Oase im Innenhof!
In Essling tut sich was: Ein neuer Treffpunkt wird geschaffen, der die Lebensqualität in einem zentralen Gebiet entscheidend verbessern soll. Der Platz zwischen den Gemeindebauten, der Esslinger Hauptstraße, Fredi’s Cafe und der Kirche St. Josef erhält eine umfassende Umgestaltung, die längst überfällig ist. Bereits im Jahr 2023 wurde der Platz erneuert, jedoch zur Enttäuschung vieler mit Asphalt versiegelt – eine Entscheidung, die auf Unverständnis bei den Anwohnern stieß. Die umweltfreundliche Begrünung, die sich viele gewünscht hätten, blieb aus.
Nach zahlreichen Gesprächen mit Bezirksverantwortlichen konnten engagierte Esslinger jedoch auf ihre Bedenken aufmerksam machen. Jetzt besteht endlich die Möglichkeit, den Platz in einen bebauungsfreundlichen Begegnungsort zu verwandeln. Geplant ist die Verwendung von wasserdurchlässigen Pflastersteinen und Drainagebeton, um eine durchdachte Wasserableitung zu gewährleisten. Sechs neue Sitzbänke und 22 Radständer sollen den Platz zusätzlich aufwerten. Darüber hinaus wird der Bereich für Fredi’s Schanigarten vergrößert und es kommt ein Trinkwasserhydrant hinzu. Zudem dürfen sich die Esslinger über sieben neue Bäume mit Tropfbewässerung freuen, die das Gesamtbild des Platzes bereichern werden.
Der neue Platz und seine Nutzung
Die Umgestaltung soll bis Mitte September abgeschlossen sein, wenngleich sich die Umsetzung um fast ein Jahr verzögert hat. Ein Fest zur Eröffnung des neuen Platzes ist für den 20. September ab 16:00 Uhr geplant und wird von „Treffpunkt Essling“ und „Kulturfleckerl Essling“ organisiert. Dieses Fest verspricht ein buntes Programm mit interaktiven Musik-Workshops, einer Hüpfburg, kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischen Darbietungen. Besucher haben die Möglichkeit, Vorschläge für einen Namen des neuen Platzes einzureichen, was der Gemeinschaft eine Stimme gibt.
- Sechs Sitzbänke
- 22 Radständer
- Vergrößerter Bereich für Fredi’s Schanigarten
- Ein Trinkwasserhydrant
- Sieben neue Bäume mit Tropfbewässerung
Eine Herausforderung bleibt jedoch die Verkehrsbelastung auf der Esslinger Hauptstraße. Der Verkehrslärm wird voraussichtlich bestehen bleiben, während eine Reduzierung auf Tempo 30 als notwendig erachtet wird. Einige Parkplätze müssen dem neuen Platz weichen – ein Preis, den viele Anwohner bereit sind zu zahlen, um eine höhere Lebensqualität und ein besseres Miteinander zu fördern.
In Bezug auf die Gestaltung und Herrichtung des Platzes wurde kritisiert, dass die Bürger nicht in den Planungsprozess einbezogen wurden. Dies führt auch dazu, dass weniger Grünflächen in der Stadt zur Verfügung stehen. Dennoch, das Engagement der Anwohner und die Gespräche mit den Verantwortlichen zeigen, dass die Esslinger Gemeinschaft aktiv an ihrer Wohnumgebung interessiert ist.
Dies könnte ein Beispiel für andere Stadtteile sein, die ähnliche Herausforderungen stemmen müssen, um ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern. Wie man sieht, können engagierte Bürger viel bewegen!
So wird Essling in Zukunft ein einladender Platz zum Verweilen, Interagieren und Genießen. Damit das gelingt, sind alle eingeladen, am Fest teilzunehmen und mit ihren Ideen zu einem inspirierenden Ort beizutragen.