Neuer Süßenbrunner Platz: Grünes Herz für Donaustadt entsteht!
Neuer Süßenbrunner Platz: Grünes Herz für Donaustadt entsteht!
Süßenbrunn, Österreich - In der Donaustadt geht es voran: Die Entsiegelungsmaßnahmen haben am Süßenbrunner Platz endlich begonnen. Der bisherige Parkplatz hinter der katholischen Kirche wird in eine grüne Oase verwandelt, die bis Ende November dieses Jahres fertiggestellt sein soll. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) betont, dass der neue Platz nicht nur ein Gewinn für die Anwohner ist, sondern auch als zentraler Treffpunkt für Jung und Alt fungieren soll. Ein echter Lichtblick in der Stadterneuerung!
Die Arbeiten umfassen etwa 2.000 Quadratmeter, die entsiegelt werden, um Platz für Grünflächen zu schaffen. Mit insgesamt 24 neu gepflanzten Bäumen und 1.300 Quadratmetern Staudenbeeten sowie Rasenflächen wird das Areal zum Erholen und Verweilen einladen. Nevrivy hebt hervor, dass der Platz auch Platz für Mai- und Weihnachtsbäume bieten wird, was den Gemeinschaftssinn stärkt und die Aufenthaltsqualität deutlich erhöht. Bereits jetzt zeigt sich, dass das Projekt einen Mehrwert für die Bevölkerung darstellt.
Ein Ort für die Nachbarschaft
Das neu gestaltete Areal wird nicht nur mehr Natur bieten, sondern auch schattige Sitzmöglichkeiten schaffen. Fünf Pergolen mit Rankpflanzen werden installiert, um den Aufenthalt im Freien noch angenehmer zu gestalten. Für die kleinen Besucher sind zwei neue Spielgeräte geplant, die zum Toben und Spielen einladen. Zudem wird ein Wasserspiel in der Platzmitte errichtet, das an die historische Rossschwemme erinnert und für eine willkommene Erfrischung sorgt.
Besonders hervorzuheben ist die Kombination von Trinkbrunnen und offenen Wasserrinnen, die den Aufenthalt im neuen Platz zusätzlich aufwerten. Die alte Asphaltfläche wird durch eine helle Pflasterung ersetzt, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch bessere Regenwasseraufnahme ermöglicht. Barrierefreie Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel sowie neue Fahrradständer sind Teil des Umbaus, der insgesamt auf Nachhaltigkeit und eine verbesserte Verkehrsführung setzt.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Mit dieser Neugestaltung trägt Wien aktiv zur Verbesserung der urbanen Klimaanpassung bei. Die Grünflächen und Bäume werden helfen, die Temperatur im Gebiet zu regulieren und das Stadtklima zu verbessern. Laut dem Projekt sind in Wien seit Beginn der Legislaturperiode 344 Projekte realisiert worden, die sich ebenfalls um eine nachhaltige Stadtentwicklung bemühen. Dazu zählen unter anderem die Anpflanzung von 3.316 Bäumen und die Schaffung von 2.745 Sitzmöglichkeiten.
Insgesamt wird der Süßenbrunner Platz zu einem einladenden und lebendigen Ort, der von den Anwohnern und Besuchern gleichermaßen geschätzt werden wird. Die Fertigstellung ist für Ende November 2025 geplant – ein weiteres Beispiel dafür, dass Wien auch in der Donaustadt großen Wert auf Lebensqualität und Umweltbewusstsein legt. Weitere Details findet man in den Berichten von meinbezirk.at und OTS.at.
Details | |
---|---|
Ort | Süßenbrunn, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)