Kater Spot kehrt nach einem Jahr zurück – Glück für die Familie!
Ein verschwundener Kater aus Donaustadt kehrt nach fast einem Jahr zurück. Wichtige Hinweise zum Chippen und Melden von Fundtieren.

Kater Spot kehrt nach einem Jahr zurück – Glück für die Familie!
In einer herzlichen Wiedervereinigung sorgte der Kater „Spot“ für heitere Gesichter in Wien, als er nach fast einem Jahr Abwesenheit endlich zu seiner Familie zurückkehrte. Der graue Hauskater war im Jahr 2024 spurlos verschwunden, während seine Familie vergeblich nach ihm suchte und schließlich aufgab. Umso größer war die Freude, als Spot kürzlich in einer Garage im 22. Bezirk gefunden wurde, was die Tierrettung auf den Plan rief. Sie brachte ihn ins Tierquartier Wien, wo das begeisterte Team sofort die Identität des Tieres feststellen konnte – dank des im Nacken eingepflanzten Mikrochips.
Der Leiter des Tierquartiers, Thomas Benda, lobte die glückliche Rückkehr von Spot. „Es ist immer eine Freude, wenn eines unserer Schützlinge wieder zu seiner Familie findet,“ äußerte Benda. Am selben Tag, an dem Spot gefunden wurde, holte seine Familie ihn ab und konnte ihr Glück kaum fassen. Das Tierquartier nutzt diesen Vorfall, um die Bedeutung des Chippen und der korrekten Anmeldung von Haustieren zu unterstreichen. Denn ein Chip allein reicht nicht aus; die Eintragung in einer Heimtierdatenbank ist unerlässlich für eine rasche Zuordnung.
Wichtige Hinweise für Haustierbesitzer
Das Tierquartier gibt zudem wichtige Tipps für Haustierbesitzer: Fundtiere sollten umgehend dem Veterinäramt gemeldet werden. Bei Fragen oder Auffindung eines Tieres kann die Nummer +43 1 4000 8060 kontaktiert werden. Oft sind Katzen, die wie Streuner wirken, einfach nur vermisst und haben ein Zuhause.
Bei der Auffindung eines gechippten Tieres können auch örtliche Tierärzte helfen, die Herkunft zu bestimmen. Diese Kooperation stellt sicher, dass viele Tiere wieder mit ihren Besitzern vereint werden.
Ein bisschen Fußballgeschichte
Um das Thema „Chippen“ aufzugreifen, sei auch ein Blick auf den schwedischen Fußballer Christian Wilhelmsson erlaubt, der einen ähnlichen Spitznamen trägt. Wilhelmsson, auch bekannt als „Chippen“, wurde am 8. Dezember 1979 in Malmö geboren und hatte eine beeindruckende Karriere als Flügelspieler in verschiedenen europäischen Ligen. Von seinen Anfängen bei Mjällby AIF über Stationen in Norwegen und Belgien, bis hin zu namhaften Clubs wie LA Galaxy – seine Reise führte ihn um die Welt. Wenngleich das Thema Haustier-Chip sowie professionelle Fußballkarrieren nicht viel gemein haben, so zeigt es doch, wie wichtig es ist, auch in der Welt der Tiere gut vorbereitet zu sein.
Wilhelmsson hat nicht nur auf dem Platz überzeugt, sondern auch im persönlichen Leben. Der ehemalige Spieler, der 79 Länderspiele für Schweden bestritt, ist seit 2010 mit dem Model Oksana Andersson verheiratet und spricht neben Schwedisch fließend Englisch.
Der Fall von Spot und die Tipps zur richtigen Kennzeichnung von Haustieren erinnern uns alle daran, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen – seien es unsere pelzigen Freunde oder die großen Träume auf dem Fußballplatz.