Essling feiert triumphalen Sieg gegen Schönbrunn mit 5:1!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über das aktuelle Spiel Essling gegen Schönbrunn: Tore, Aufstellungen und besondere Vorkommnisse vom 1. November 2025.

Erfahren Sie alles über das aktuelle Spiel Essling gegen Schönbrunn: Tore, Aufstellungen und besondere Vorkommnisse vom 1. November 2025.
Erfahren Sie alles über das aktuelle Spiel Essling gegen Schönbrunn: Tore, Aufstellungen und besondere Vorkommnisse vom 1. November 2025.

Essling feiert triumphalen Sieg gegen Schönbrunn mit 5:1!

Am Samstag, den 1. November 2025, fand im Sportplatz Essling ein sehr einseitiges Duell zwischen der heimischen SV Essling und der SU Schönbrunn statt. Das Ergebnis von 5:1 spricht eine klare Sprache und zeigt, dass Essling an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft war. Schiedsrichterin Yara Maria Kandlbinder pfiff die Begegnung und sorgte dafür, dass die Partie ohne größere Kontroversen verlief. Die Zuschauer konnten sich über ein packendes Spiel freuen, das von der Heimelf dominiert wurde.

Die Mannschaft von Essling startete furios. In der 2. Minute traf Marco Roskopf zur frühen Führung. Daniel Entremont legte in der 16. Minute nach und erhöhte auf 2:0. Doch Schönbrunn gab sich nicht auf und erzielte durch Muhammed-Ali Sahin in der 37. Minute den Anschlusstreffer. Dieser Treffer sorgte kurzzeitig für Hoffnung, allerdings war die Antwort von Essling schnell und deutlich: Jonas Madaras netzte in der 62. und 69. Minute gleich doppelt ein und stellte damit die Weichen klar auf Sieg. Lukas Mandl setzte in der 87. Minute den Schlusspunkt zum deutlichen 5:1.

Teamaufstellungen und Wechsel

Die Startelf der Esslinger zeigte sich gut aufgestellt: Neben dem Torwart L. Zeitler waren D. Entremont, Y. Meisel, A. Giebel, P. Ernst, A. Jagodic, K. Drljepan, J. Madaras, S. Ahmadi, O. Mdawi und M. Roskopf im Einsatz. Auf der Ersatzbank saßen A. Andric, L. Mandl, P. Jirku, S. Kazemi und K. Kobas. Die Schönbrunner Startelf bestand aus N. Broschek, D. Pichler, M. Mousa, E. Arthur, L. Thaqi, Y. Mousa, M. Sahin, M. Al Mohamad, A. Cajic, M. El-Kalliny und S. Koprolin, mit A. Challouf, D. Bondarenko, I. Kelava, A. Husseini und C. Thomas auf der Bank.

Beide Mannschaften wechselten während des Spiels, wobei Essling frische Kräfte ins Spiel brachte. So kamen Mandl, Jirku, Andric, Kazemi und Kobas zum Einsatz. Schönbrunn hingegen wechselte zu Beginn der zweiten Hälfte, als Husseini und Kelava für Mousa und J. Challouf für Sahin eingewechselt wurden.

Karten und Disziplin

Die Partie verlief jedoch nicht ganz ohne Aufregungen: Kristijan Kobas und Sindbad Koprolin sahen jeweils in der 87. Minute Gelb für Unsportlichkeit. Auf Seiten von Schönbrunn wurde Dennis Pichler in der 57. Minute wegen Kritik verwarnt, was schon für ein wenig hitzige Stimmung sorgte.

Doch nicht nur bei den Herren wurde Fußball gespielt. Auch die Damenmannschaft von Essling trat im Laufe der Saison gegen Schönbrunn an und erlebte kürzlich eine spannende Begegnung. Am 20. September 2025 verlor Essling in der Wiener Frauen-Landesliga mit 1:2 gegen Schönbrunn. In einem packenden Spiel fand Miriam Kis für Schönbrunn in der 28. und 80. Minute zweimal den Weg ins Netz. Für Essling erzielte Annika Bramauer den einzigen Treffer in der 36. Minute.

In diesem Spiel gab es jedoch mehr Karten zu sehen. Essling kassierte gleich zwei Gelbe Karten durch Jennifer Janisch und Jennifer Traun, und Trainer Manfred Pasch erhielt ebenfalls eine Verwarnung wegen Kritik. Diese beiden Teams bieten also in jeder Hinsicht spannenden Fußball, der sowohl die Männer- als auch die Damenmannschaft betrifft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die SV Essling an diesem Samstag einen beeindruckenden Sieg feierte, während die Damenmannschaft auch die Herausforderungen in ihrer Liga nicht scheuen muss. Ein klarer Sieg, der wohl an die Moral des Teams geschraubt hat und das Publikum begeistert hat! Diese beiden Begegnungen zeigen, dass der Fußball in Essling nach wie vor lebendig und spannend ist.

Für weiterführende Informationen zu den Spielberichten können Sie die detaillierten Berichte über die Herren hier und über die Damen hier nachlesen.