Donaustädter Radprofi Wolfgang Kotzmann erobert Silber bei WM!
Wolfgang Kotzmann aus Donaustadt erkämpfte Silber bei der Bahnrad-WM 2025 und zeigt, wie Radsport im Alter Freude bringt.

Donaustädter Radprofi Wolfgang Kotzmann erobert Silber bei WM!
Wolfgang Kotzmann aus der Donaustadt hat wieder einmal unter Beweis gestellt, dass Radsport nicht nur für die Jugend ist! Nach über 40 Jahren im Sattel hat er sich bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft in Roubaix, Frankreich, den Vize-Weltmeistertitel in seiner Altersklasse (55–59 Jahre) gesichert. Als einziger Österreicher in der Master-Kategorie trat er in diesem hochkarätigen Wettbewerb an. Kotzmann war nicht nur ein aufmerksamer Teilnehmer, sondern erholte sich bravourös und holte Silber im 7,5-Kilometer-Bewerb. Auch im Punkterennen zeigte er mit einem siebten Platz eine solide Leistung.
Seine Radsportkarriere begann Kotzmann bereits im zarten Alter von 12 Jahren. In den 1990er Jahren war er Mitglied der Nationalmannschaft und konnte sich über acht Elite-Staatsmeistertitel sowie drei Weltcup-Medaillen freuen. Das Highlight seiner frühen Laufbahn war der Gesamtsieg der Ungarn-Rundfahrt im Jahr 1994. Nach seiner Zeit als Elitefahrer wechselte er in die Masters-Kategorie, wo er gleich dreifacher Europameister und Weltmeister in der Altersklasse M30-35 wurde. Heute tritt er weiterhin bei Straßenrennen in der Slowakei an und fährt für den Verein CK Dukla Bratislava.
Die Welt der Masters
Der Begriff „Masters“ bezeichnet im Weltradsportverband UCI die Senioren-Radsportler, die sich in verschiedenen Disziplinen wie Bahn-, Straßen-, Cyclo-Cross- und Mountainbikerennen messen. Wettbewerbe für Masters werden in zahlreichen Kategorien ausgetragen, darunter Welt-, Kontinental- und nationale Meisterschaften. Interessanterweise wurden die ersten offiziellen UCI-Masters-Weltmeisterschaften 1995 von Ian Emmerson ins Leben gerufen. Für die Teilnahme müssen Sportler mindestens 35 Jahre alt sein und eine gültige Masters-Lizenz vorweisen, wie es in den UCI-Vorschriften festgelegt ist. Teilnehmer dürfen in der aktuellen Saison nicht Mitglied eines UCI-registrierten Bahnteams sein und sollten in diesem Jahr auch keine internationalen Elite-Rennen bestritten haben.
Die Altersklassen im Masters-Radsport sind klar geregelt: Fahrer werden in fünfjährigen Gruppen eingeteilt, angefangen von 35–39 bis hin zu 70 Jahren und älter. Diese Einteilung ermöglicht es den Teilnehmern, gleichaltrige Konkurrenten zu treffen und ihre Leistungen zu vergleichen. Bei weniger als zwölf Teilnehmern in einer Altersgruppe können die Klassen zusammengelegt werden, was den Wettbewerbsgeist nicht mindert.
Sport im Alter
Kotzmann betont auch die Bedeutung von Sport im höheren Alter. Radsport sei nicht nur eine ausgezeichnete Möglichkeit, körperlich fit zu bleiben, sondern fördere auch die geistige Freiheit und Entspannung. Dies spiegelt sich in seiner aktiven Teilnahme an Wettkämpfen wider, die er mit viel Engagement und Leidenschaft bestreitet. Mit seinem Beispiel inspiriert er viele andere, auch jenseits der 50 ihr sportliches Talent auszuleben und dabei neue Herausforderungen zu meistern.
Die Erfolge von Wolfgang Kotzmann sind sowohl ein Grund zum Feiern als auch eine eindrucksvolle Motivation für alle, die denken, dass ihre besten Zeiten bereits vorbei sind. Der Vize-Weltmeistertitel könnte nicht nur den persönlichen Erfolg für Kotzmann darstellen, sondern auch ein Aufruf an andere sein, sich erneut in den Sattel zu schwingen und ihre eigenen Träume im Radsport zu verwirklichen.
Für weitere Informationen über die UCI Masters Track Cycling Vorschriften besuchen Sie bitte die World Masters Track Website oder erfahren Sie mehr über die Masters-Kategorie auf Wikipedia).