Wien Spittelau: Drei Monate Bauarbeiten - So umgehen Sie die Sperren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab März 2026 wird die Station Spittelau für Sanierungsarbeiten für über 100 Tage gesperrt. Fahrgäste können auf alternative Routen ausweichen.

Ab März 2026 wird die Station Spittelau für Sanierungsarbeiten für über 100 Tage gesperrt. Fahrgäste können auf alternative Routen ausweichen.
Ab März 2026 wird die Station Spittelau für Sanierungsarbeiten für über 100 Tage gesperrt. Fahrgäste können auf alternative Routen ausweichen.

Wien Spittelau: Drei Monate Bauarbeiten - So umgehen Sie die Sperren!

Die Wiener:innen müssen sich ab März 2026 auf eine bedeutende Umstellung ihres öffentlichen Verkehrs einstellen. Die Haltestelle Wien Spittelau wird vom 6. März bis 22. Juni 2026 für über 100 Tage vollständig gesperrt. Dies berichtet oe24.at.

Hintergrund der Sperre ist der Neubau der Station. Die ÖBB hat große Pläne: Gleise und Weichen werden erneuert, was den Fahrgästen auf lange Sicht mehr Komfort und Sicherheit bieten soll. Insgesamt werden rund 2,5 Kilometer neue Gleise zwischen dem Franz-Josefs-Bahnhof und Spittelau verlegt, während gleichzeitig zehn Weichen modernisiert werden.

Änderungen im Fahrplan

Für Fahrgäste wird es bereits ab dem 14. Dezember 2025 erste Änderungen im Fahrplan geben. Die Linien S40 und R40 werden künftig in Heiligenstadt enden. Sowohl der Franz-Josefs-Bahnhof als auch die Haltestelle Spittelau fallen dann aus dem Dutiescope der Bahnen. Die REX4 und REX41 jedoch haben weiterhin ihren Halt am Franz-Josefs-Bahnhof. Wer in der Kernzone Wien ein Ticket hat, kann alternativ die Straßenbahnlinie D und die U-Bahn Linie U4 in Wien Heiligenstadt nutzen.

Die ÖBB empfiehlt, sich vor Reisen über die neuen Verbindungen zu informieren und rät, die Fahrplanauskunft Scotty zu nutzen.

Sanierungsarbeiten am Franz-Josefs-Bahnhof

Zusätzlich zu den Arbeiten an der Station Spittelau steht auch eine Sanierung der Gleishallendecke am Franz-Josefs-Bahnhof an. Diese wird von Januar bis Ende Juni 2026 durchgeführt und wird in mehreren Etappen erfolgen. Für die Bauarbeiten werden immer wieder Bahnsteige gesperrt:

  • 07.01. – 09.02.: Bahnsteige 1 und 2
  • 09.02. – 06.03.: Bahnsteige 2 und 3
  • 06.03. – 24.04.: Bahnsteige 3 und 4
  • 04.05. – 22.06.: Bahnsteige 4 und 5

Während dieser Zeiten wird die Gehwegsführung rund um den Bahnhof ebenfalls angepasst, wobei die neuen Wege entsprechend ausgeschildert werden.

Tipps für Besucher

Für Touristen, die Wien besuchen möchten, bietet die Tourist Info Wien viele hilfreiche Dienste an. Die Büros sind im Stadtzentrum und am Flughafen Wien zu finden und haben 365 Tage im Jahr geöffnet. Hier gibt es nicht nur Informationen zu Attraktionen und Veranstaltungen, sondern auch kostenlose Stadtpläne und Broschüren. Während des Sommermonats sind mobile Tourist Info-Teams aktiv, die an verschiedenen Standorten in der Stadt bereitstehen. Für detaillierte Auskünfte sind die Mitarbeiter Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr erreichbar.

Ob für den Weg zur Erkundung der Stadt oder für die Planung der Reise: Ein Besuch bei der Tourist Info kann sich auf jeden Fall auszahlen. Weitere Informationen sind auf der Webseite wien.info erhältlich.