Sarkaria kehrt nach China-Rückkehr motiviert zu Austria zurück!
Sarkaria kehrt nach China-Rückkehr motiviert zu Austria zurück!
Wien, Österreich - Ein ganz besonderes Comeback feiert der Wiener Spieler Sarkaria, der nach einem halben Jahr in der Chinese Super League zurückkehrt. Wie er in einem spannenden Interview mit 90minuten erklärt, fühlt er sich nach seiner Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte fast wie zu Hause. Der 25-Jährige äußert sich motiviert und optimistisch, dass die Fans bald wieder den „alten Sarkaria“ zu Gesicht bekommen werden.
Sarkaria, der erstmals ins Ausland gewechselt ist, fiel es anfangs nicht leicht, sich an die Unterschiede zwischen der ADMIRAL Bundesliga und der Chinese Super League zu gewöhnen. Vor allem die Taktik und Struktur des Spiels haben sich als eine Herausforderung herausgestellt. „Nach 15 Spielen und einem halben Jahr in China kehre ich voller Tatendrang zurück“, sagt er und sieht sich selbst in der Lage, durch seine Dribblings, Abschlüsse und Übersicht einen entscheidenden Beitrag für das Team zu leisten. Seinen Fokus legt er auf harte Arbeit im Training, um das nötige Selbstvertrauen zurückzugewinnen.
Markus Pink auf dem Weg nach China
Währenddessen hat ein weiterer Spieler, Markus Pink, den Sprung über die Landesgrenze gewagt. Der ehemalige Kapitän von Austria Klagenfurt hat kürzlich einen Vertrag bei Shanghai Port in der Chinese Super League unterschrieben, wie Ligaportal berichtet. Der 32-Jährige ist gerade auf einem etwa 11-stündigen Direktflug von Wien nach Shanghai, um sich dort dem neuen Team anzuschließen.
Pink, der in der vergangenen Saison mit 16 Toren die Torschützenliste der ADMIRAL Bundesliga anführte, hat sich entschieden, in China sein Glück zu versuchen. Der Wechsel wurde möglich, nachdem Austria Klagenfurt den Klassenerhalt gesichert hatte. Im Kader von Shanghai Port wird Pink die Rückennummer 10 tragen, die zuvor an den berühmten brasilianischen Spieler Hulk vergeben war. Sein Berater Lino Heiduck betont, dass Pink in China möglichst viele Tore erzielen möchte und sich schnell im neuen Umfeld einfinden will.
Ein Blick auf die Chinese Super League
Die Chinese Super League, in der Spieler wie Sarkaria und Pink nun ihre Fußstapfen hinterlassen, hat in der Saison 2025 einen beeindruckenden Gesamtmarktwert von 139,64 Millionen Euro. Teams wie Shanghai Port, wo Pink spielen wird, haben sich zu bedeutenden Akteuren im internationalen Fußball entwickelt. Unser Blick richtet sich auch auf die Statistiken der teilnehmenden Mannschaften:
Verein | Kader | Ø-Alter | Legionäre | Ø-Marktwert (€) | Gesamtmarktwert (€) |
---|---|---|---|---|---|
Shanghai Port | 36 | 27,9 Jahre | 4 | 408.000 | 14.680.000 |
Beijing Guoan | 35 | 27,0 Jahre | 4 | 412.000 | 14.430.000 |
Shanghai Shenhua | 35 | 25,8 Jahre | 3 | 384.000 | 13.430.000 |
Shandong Taishan | 35 | 27,4 Jahre | 3 | 347.000 | 12.160.000 |
Zhejiang FC | 28 | 28,2 Jahre | 4 | 432.000 | 12.100.000 |
Mit der Rückkehr von Sarkaria und dem Wechsel von Pink wird die österreichische Scene in der Chinese Super League sicherlich noch spannender. Es bleibt abzuwarten, wie sich die beiden Spieler in ihren neuen Herausforderungen schlagen werden.}}
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)