First Vienna FC verpflichtet Sturmtalent Lilah Havel aus Wien
Lilah Havel wechselt zum First Vienna FC 1894. Der talentierte Neuzugang will im Frauenfußball durchstarten.

First Vienna FC verpflichtet Sturmtalent Lilah Havel aus Wien
Ein frischer Wind weht beim First Vienna FC 1894! Die Wiener Fußballmannschaft kann sich über ein vielversprechendes neues Talent freuen: Lilah Havel wechselt im aktuellen Transferfenster von Austria Wien zu den Blau-Gelben. Die erst 18-jährige Stürmerin bringt nicht nur Tempo und Technik mit, sondern auch einen ausgeprägten Torinstinkt, der sie in der vergangenen Saison zu 16 Treffern in 18 Pflichtspielen für die Young-Violets führte. Trainer Mark Dobrounig sieht in Havel ein außergewöhnliches Talent und hofft auf viele Tore in der kommenden Saison. Der Transfer wurde heute bekannt gegeben, während das Fenster bis zum 1. September offen bleibt, berichtet MeinBezirk.
Die gebürtige Simmeringerin hat mit sieben Jahren ihre Fußballreise im Tennis gestartet. Ein Verletzungspech ließ sie jedoch mit 15 Jahren zur „schönen Seite“ des Lebens – dem Fußball – wechseln. Über ihren ersten Verein, den FC Altera Porta, und die Young-Violets kam sie letztlich zu Austria Wien, wo sie sich einen Namen machte. Nun ist es an der Zeit, die Herausforderung in der ersten Mannschaft des First Vienna FC anzunehmen. Havel selbst freut sich über die Philosophie des Vereins, die auf die Entwicklung junger Spielerinnen fokussiert ist. „Ich bin mir der starken Konkurrenz bewusst, aber ich möchte mit meinem neuen Team viele Titel gewinnen“, sagt sie motiviert.
Fast schon Bundesliga-Realität
Doch nicht nur der Neuzugang von Lilah Havel sorgt für Aufregung, auch der First Vienna FC selbst steht unmittelbar davor, wieder in die Planet Pure Frauen Bundesliga aufzusteigen. Nach 15 Runden in der zweiten Liga können sich die Wienerinnen bereits auf den nächsten Schritt vorbereiten. Bei einem klaren 5:0-Sieg gegen die Carinthians LIWOdruck Hornets feierte die Mannschaft um Trainer Aschot Movsesian den fast fixen Aufstieg. Mit 14 Siegen und nur einer Niederlage steht die Vienna auf dem ersten Platz der Tabelle und hat ein beeindruckendes Torverhältnis von 64:6. Bei einem anstehenden Heimspiel am 12. Juni könnte der Meistertitel rechnerisch fixiert werden. Die Meisterfeier ist für den 19. Juni beim letzten Heimspiel der Saison auf der Hohen Warte geplant. Diese Neuigkeit trägt dazu bei, dass der Frauenfußball in Wien und ganz Österreich immer mehr an Bedeutung gewinnt, wie auch Laola1 berichtet.
Insgesamt boomt der Frauenfußball nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen Ländern. Ein Blick nach Deutschland zeigt, dass dort Clubs wie der VfL Wolfsburg und Werder Bremen nicht nur sportliche Erfolge feiern, sondern auch Zuschauerrekorde brechen. Die Professionalisierung des Frauenfußballs führt zu höheren Ausgaben, aber auch zu mehr Sponsoring-Möglichkeiten. Diese positiven Entwicklungen erhöhen das Interesse und das Niveau des Spiels. Interessanterweise wird der Frauenfußball derzeit als nicht „versaut“ beschrieben und bietet großes Potenzial zur positiven Weiterentwicklung, wie NDR zusammenfasst.
Für Lilah Havel, die während der laufenden Frauen-EM in der Schweiz ein großes Interesse an Fußball zeigt und ihre Vorliebe sowohl für die englische als auch die deutsche Nationalmannschaft hat, ist es ein aufregendes Kapitel, das erst am Anfang steht. Mit der aktuellen Dynamik könnte sie bald im Rampenlicht der Bundesliga stehen, und die Fußballwelt sieht gespannt zu, wie sich ihr Weg entwickeln wird.