Drogenrazzia in Wien: Polizei schlägt hart gegen Dealer zu!
Polizei nimmt mehrere Personen in Brigittenau fest wegen Drogenhandel; erhebliche Mengen Suchtmittel sichergestellt.

Drogenrazzia in Wien: Polizei schlägt hart gegen Dealer zu!
In Wien geht es rund: Am Montag, den 5. November 2025, führte eine Einsatzgruppe der Polizei in Liesing umfassende Maßnahmen zur Bekämpfung der Straßenkriminalität durch. Dabei wurden gleich mehrere Personen auf frischer Tat beim Drogenhandel ertappt. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass die Behörde nicht locker lässt, wenn es um die Bekämpfung des Suchtmittelhandels geht.
Ein 37-jähriger Mann, der aus Serbien stammt, fiel den Beamten auf und wurde nach mehreren Suchtmittelübergaben festgenommen. Bei seiner Festnahme wurden 15,9 Gramm Heroin und 800 Euro Bargeld sichergestellt. Nur 15 Minuten später gab es im 20. Bezirk einen weiteren Polizei-Einsatz, der drei Suchtmittelhändler ins Netz ging. Diese waren in dem Verdacht, in einem bestimmten Gebäude Drogen zu verkaufen, was die Beamten auf die Spur brachte.
Drogenumschlagplatz im Visier
Die drei Männer, die in das verdächtige Gebäude gingen, wurden von der Polizei angehalten. Zwei von ihnen gestanden, Cannabis in einer Wohnung einer 38-jährigen Ungarin gekauft zu haben. Die Frau wurde ebenfalls aufgegriffen, während sie das Gebäude verließ. In ihrer Wohnung fanden die Beamten 50 Gramm Cannabis und weiteres Bargeld. Als es darum ging, die Machenschaften zu erkunden, belastete sie zwei weitere Männer: einen 27-jährigen und einen 30-jährigen. Beide wurden am gleichen Tag festgenommen, bei dem 30-Jährigen lag ein Geständnis vor, der 27-Jährige hingegen hüllte sich in Schweigen. Letztlich wurden beide in die Justizanstalt überstellt.
Die Police Wien macht damit deutlich, dass sie der Drogenkriminalität entschieden entgegentritt. Laut dem Kurier ist dies nicht etwa ein Einzelfall. Bereits zuvor wurde von einer Aktion berichtet, bei der vier Tatverdächtige der Drogenszene festgenommen wurden. Darunter befanden sich drei Syrer im Alter von 22, 23 und 38 Jahren sowie ein 35-jähriger Afghane. Diese wurden ebenfalls auf frischer Tat ertappt, als sie im Drogenhandel aktiv waren. Bei den Durchsuchungen stießen die Beamten auf Bargeld in szenetypischer Stückelung und größere Mengen Drogen, was die Betriebsamkeit in dieser Szene unterstreicht.
Ein Blick in die Gefahrenzone
Die Ereignisse der letzten Tage zeigen, dass Wien weiterhin mit Herausforderungen in der Drogenkriminalität konfrontiert ist. Die Polizei reagiert schnell und präzise auf Hinweise aus der Bevölkerung. Das Feedback der Einwohner ist wichtig, um der Drogenproblematik Herr zu werden und die Verantwortlichen hinter Gitter zu bringen.
So kommen wir zum Kern des Problems: Trotz aller Bemühungen und Festnahmen bleibt die Herausforderung bestehen. Die Ermittlungsbehörden müssen stets am Puls der Zeit bleiben, um der Drogenkriminalität in Wien den Gar aus zu machen. Die Anzahl der Festnahmen und die Menge an sichergestellten Drogen sprechen für sich – und der Druck auf die Konsumierenden sowie die Dealer nimmt zu. Im besten Fall wird diese Arbeit Früchte tragen und zur Verringerung des Drogenhandels führen.
Wien blickt nun gespannt auf die nächsten Schritte der Ermittlungen und auf das, was die Polizei noch alles in ihrer Jagd auf die Drogensünder erreichen kann. Solange die Polizei mit solchem Elan gegen die Straßenkriminalität vorgeht, bestehen hoffentlich auch gute Chancen, die Szene ganz zu zerschlagen.