Endlich! Straßenbahnlinie 49 fährt nach Gleiserneuerung wieder regulär ab Montag!

Endlich! Straßenbahnlinie 49 fährt nach Gleiserneuerung wieder regulär ab Montag!

Penzing, Österreich - Eine gute Nachricht für alle Fahrgäste der Wiener Straßenbahnlinie 49: Ab dem 30. Juni wird die beliebte Linie wieder auf ihrer gewohnten Strecke unterwegs sein. Nach drei Monaten intensiver Gleiserneuerung ist es nun soweit, wie oe24 berichtet. Die Bauarbeiten, die im April begannen, hatten das Ziel, sowohl die Geschwindigkeit als auch den Komfort auf der Hütteldorfer Straße erheblich zu steigern. Insgesamt wurden rund 1.800 Meter Gleise und Oberleitungen erneuert, was besonders den Penzinger Fahrgästen zugutekommt, die sich auf schnellere und pünktlichere Verbindungen freuen dürfen.

Das Bauprojekt brachte auch einige Verbesserungen für die Haltestellen mit sich. An der Haltestelle Johnstraße gibt es jetzt eine zusätzliche Bank, und der wartebereich wurde auf 3,50 Meter verbreitert. Die Haltestelle Breitensee wurde ebenfalls optimiert, um die Anbindung an den Ludwig-Zatzka-Park zu verbessern. Zusätzlich soll eine neue Bedarfshaltestelle in der Umkehrschleife entstehen. Diese Maßnahmen zeigen, dass die Wiener Linien ein gutes Händchen für die Bedürfnisse ihrer Fahrgäste haben.

Modernisierung und Erweiterung im Ludwig-Zatzka-Park

Die Modernisierung der Haltestellen ist nur ein Teil eines größeren Vorhabens. Der Ludwig-Zatzka-Park in Penzing wird ebenfalls erweitert und klimafit gestaltet. Auf einer Fläche von 2.550 m² werden 33 neue Bäume und zahlreiche Grünanlagen gepflanzt, um an heißen Tagen für Abkühlung und eine angenehme Atmosphäre zu sorgen. Auch ein Wasserbecken mit Trinkbrunnen und Wasserdüsen wird installiert. Darüber hinaus sind zwei Calisthenics- und drei Fitnessgeräte sowie viele Sitzgelegenheiten geplant. Laut 5Min wird die Fertigstellung dieses Projekts für Herbst 2025 angestrebt.

Die Neugestaltung des Vorplatzes an der S-Bahn-Station Breitensee soll diesen wichtigen Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs weiter aufwerten. Hier zeigt sich, wie wichtig eine gut durchdachte Stadt- und Verkehrsplanung für die Lebensqualität und Mobilität der Bürger ist. Eine nachhaltige und effiziente Mobilität ist nicht nur für die Wiener von Bedeutung, sondern steht im Mittelpunkt aller künftigen Planungen, wie auch das BMDV betont. Dabei geht es darum, alternative Verkehrsmittel und neue Mobilitätskonzepte zu fördern, um die Abhängigkeit vom privaten Pkw zu reduzieren.

In den letzten Monaten haben die Linien 46 und 52 teilweise die Streckenabschnitte der Linie 49 übernommen, während die Gleisbauarbeiten liefen. Diese vorübergehenden Umleitungen haben es den Fahrgästen ermöglicht, weiterhin bequem zur Arbeit und in die Stadt zu gelangen, ohne auf die Annehmlichkeiten des öffentlichen Verkehrs verzichten zu müssen. Zusammengefasst zeigt sich, dass die Wiener Linien mit diesem umfassenden Gleiserneuerungsprogramm nicht nur technische, sondern auch soziale Ziele verfolgen, die das öffentliche Leben und die urbane Mobilität in Wien nachhaltig verbessern werden.

Details
OrtPenzing, Österreich
Quellen

Kommentare (0)