Eisgarten öffnete in Penzing: 18 Sorten für genussvolle Sommermomente!
Eisgarten öffnete in Penzing: 18 Sorten für genussvolle Sommermomente!
Huttengasse 1, 1140 Wien, Österreich - Inmitten der Sommerhitze hat Penzing ein neues, schmackhaftes Highlight in der Huttengasse 1: das „Eisgartl“. Die Eisdiele, die im Mai eröffnet wurde, ist die kreative Idee von Bianca Wenger, die zuvor als Restaurantleiterin im beliebten „Biergartl“ bekannt war. Aus einer ehemaligen Büro- und Lagerräumlichkeit entstand ein erfrischendes Eislokal, das täglich frisch zubereitetes Eis aus der Manufaktur Polly im 20. Bezirk anbietet, das sich in 18 verschiedenen Sorten präsentiert. Laut meinbezirk.at „schließt die Eisdiele eine wichtige Lücke im Grätzl“ und erfreut sich seither großer Beliebtheit, besonders während der warmen Sommertage.
Was macht das Eisgartl so besonders? Die Resonanz seit der Eröffnung ist durchweg positiv, und die Menschen können ihr Eis derzeit bequem „to go“ genießen. Geplant ist zusätzlich ein Schanigarten, der den Gästen Sitzmöglichkeiten bieten soll. Bei einem Besuch kann man das Eis von Montag bis Sonntag von 11 bis 21:30 Uhr probieren. Fangen wir an zu schlecken!
Einzigartige Eissorten und regionale Herstellung
In der Welt der Eisdielen gibt es viele kreative Optionen, nicht nur im Eisgartl. So findet man in Wien eine Vielzahl an Eisdielen, die mit ihren individuellen Angeboten die City beleben. Ein Beispiel dafür ist „Eis Greissler“, das mit eigenen Milchsorten und Spezialitäten wie Kürbiskern und Ziegenkäse aufwartet. Ihr Sortiment ist ein echter Genuss für Liebhaber klassischer und unkonventioneller Geschmäcker. Auch wienerin.at hebt die große Auswahl an Eissorten hervor, von cremigen Milcheisvarianten bis hin zu fruchtigen Sorbets und veganen Alternativen.
Eine besondere Eisdiele, die es wert ist, erwähnt zu werden, ist die „Gelatery“ in Anzing, die erst im Mai 2023 eröffnet wurde. Die Inhaberin Terezia Kanosova, eine zertifizierte „Professione Gelatiere“, stellt ihr Eis selbst her und verwendet ausschließlich frische Zutaten. Neben klassischen Sorten werden auch kreative Kreationen wie Blaubeer-Lavendel und Brezl-Eis geboten. Nachhaltigkeit liegt ihr am Herzen, und sie verwendet beispielsweise warmes Wasser aus der Eismaschine zum Abspülen – eine bewusste Entscheidung, die immer wichtiger wird. Ihre Eisdiele hat durchweg Fünf-Sterne-Bewertungen auf Google, was eine klare Bestätigung für die Qualität darstellt.
Eiskultur in Wien
Die Eiskultur in Wien ist stark und vielfältig. Bekannt sind die Eisdielen wie „Eissalon Tichy“, berühmt für ihre Eis-Marillenknödel oder „Veganista“, die für ihr köstliches veganes Eis hoch im Kurs steht. Diese Vielfalt zeigt, dass die Wiener nicht nur Eis lieben, sondern auch Wert auf kreative, qualitativ hochwertige Produkte legen. Auf wienerin.at können sich Eisliebhaber über weitere regionale Top-Adressen informieren.
Die Eröffnung des Eisgartls ist nicht nur ein Gewinn für das Grätzl, sondern zeigt auch, wie kulinarische Ideen aus einem lokal verwurzelten Konzept entstehen können. Es bleibt spannend, wie sich das Eiscafé in den kommenden Monaten entwickeln wird und welche süßen Überraschungen noch auf die Wiener warten.
Details | |
---|---|
Ort | Huttengasse 1, 1140 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)