Entdecken Sie Wiens Schätze: Museums-Check mit Markus Brock!

Entdecken Sie Wiens Schätze: Museums-Check mit Markus Brock!

Karlsplatz, 1010 Wien, Österreich - Ein aufregendes Fernseherlebnis erwartet die Kulturinteressierten heute, am 29. Juni 2025. In der Sendung „Museums-Check mit Markus Brock“, die heute um 18:30 Uhr auf 3sat ausgestrahlt wird, dreht sich alles um das Wien Museum und seine vielfältigen Schätze. Für all jene, die es nicht an den Fernseher schaffen, steht ein Live-Stream auf der Website von 3sat zur Verfügung.

Das Wien Museum, das am Karlsplatz beheimatet ist, hat sich seit seiner Neueröffnung im Dezember 2023 zu einem der aufregendsten Kulturorte Wiens entwickelt. Der denkmalgeschützte Bau von 1959 strahlt nach aufwendigen Sanierungsarbeiten in neuem Glanz und bietet nun eine beeindruckende Ausstellungsfläche von rund 12.000 Quadratmetern. Ein besonderes Highlight in der Sammlung ist Gustav Klimts Porträt „Emilie Flöge“ aus dem Jahr 1902, das zu den Meisterwerken zählt, die im Museum zu sehen sind.

Einblick in die Dauerausstellung

Die neu konzipierte Dauerausstellung, die den Titel „Wien. Meine Geschichte“ trägt, bietet spannende Einblicke in die Entwicklung der Stadt über die Jahrhunderte. Themen wie das Alltagsleben in Wien, der Wiener Walzer und die Geschichte der Frauenbewegung werden anschaulich aufbereitet. Griffige Exponate machen es leicht, zu verstehen, wie vielschichtig das Leben in Wien durch die verschiedenen Epochen war.

Zu den weiteren Highlights zählt die imposante 1,7 Tonnen schwere Walfigur „Poldi“ aus dem berühmten Pratergasthaus „Zum Walfisch“, die in der zentralen Haupthalle des Museums zu bestaunen ist. Dort steht außerdem ein fünf Meter hohes Modell des beeindruckenden Stephansdoms, das einen Blickfang darstellt.

Sonderausstellungen im Fokus

Aktuell läuft die Sonderausstellung „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“, die bis zum 7. September 2025 besucht werden kann. Diese Schau thematisiert das kulturelle Leben in Wien nach dem Zweiten Weltkrieg und beleuchtet die Auswirkungen, die die alliierten Besatzungsmächte auf die Stadt hatten.

Doch nicht nur das Wien Museum steht im Mittelpunkt der Sendung. Auch das Pratermuseum, das im März 2023 seine Türen öffnete, wird vorgestellt. Hier können Besucherinnen und Besucher mehr über die 250-jährige Geschichte des Wurstelpraters erfahren. Historische Objekte, von Kasperlfiguren bis hin zu frühen Spielautomaten, erzählen die bunte Geschichte des berühmtesten Vergnügungsparks Wiens.

Die Sendung bietet nicht nur einen spannenden Einblick in die Ausstellungen, sondern auch ein Gespräch mit Caroline Peters. Die Schauspielerin und gebürtige Mainzerin, die seit 2004 am Wiener Burgtheater wirkt, hat sich einen Namen durch ihre Rolle in der Krimiserie „Mord mit Aussicht“ gemacht. Zudem veröffentlichte sie 2024 ihren Debütroman „Ein anderes Leben“, inspiriert von ihrer Mutter.

Was erwartet die Zuschauer:innen also heute Abend? Ein kurzweiliger Blick hinter die Kulissen von Wiens spannendsten Museen, angereichert mit Geschichten, die die Stadt lebendig machen. Ein wahrer Hochgenuss für alle Kunst- und Geschichtsbegeisterten.

Für weitere Informationen rund um die beeindruckende Sammlung von Gustav Klimt im Wien Museum besuchen Sie die Seite wienmuseum.at.

Details
OrtKarlsplatz, 1010 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)