Weltrekordversuch in Herrenberg: Größtes lebendiges Windrad entsteht!
Weltrekordversuch in Herrenberg: Größtes lebendiges Windrad entsteht!
Festwiese Herrenberg, Jahnweg, 71083 Herrenberg, Deutschland - Ein spannendes Event steht bevor: Am kommenden Sonntag, den 29. Juni 2025, findet in Herrenberg der Weltrekordversuch für das größte lebendige Windrad der Welt statt. Organisiert von der Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg in Zusammenarbeit mit mehreren Windkraft-Initiativen, wird es ein Fest zur Förderung erneuerbarer Energien und regionaler Energieproduktion sein. Die geplanten Maße für das lebendige Windrad sind beeindruckend – mit einem Rotordurchmesser von 30 Metern und einer maximalen Höhe von 40 Metern, wird der Rekordversuch eine signifyannte Kulisse bieten.
Aktuell hält Österreich den Rekord mit 260 Teilnehmern, aufgestellt 2017 in Wien. Doch die Organisatoren in Herrenberg sind optimistisch: Über 300 Menschen werden erwartet, die gemeinsam eine Windkraftanlage simulieren, indem sie synchron laufen. „Energie in Bürger:innen-Hand“ lautet das Motto der Veranstaltung, die ein klares Zeichen für die Windkraft als saubere und günstige Zukunftsenergie setzen will, berichtet Gäubote.
Vielfältiges Festprogramm
Die Veranstaltung verspricht viel mehr als nur den Rekordversuch. Ab 13 Uhr beginnt ein informatives Kulturprogramm, bei dem die erste Rednerin, Umweltministerin Thekla Walker, das Wort ergreifen wird. Weitere Redner sind Vertreter der Bürgerinitiative Ingersheim und der humanitären Hilfsorganisation „Drei Musketiere Reutlingen e.V.“. Zudem werden musikalische Beiträge von Jugendlichen des Herrenberger Percussion Ensembles und anderen Künstlern geboten.
Für den kleinen Hunger zwischendurch werden Verkaufsstände eine bunte Auswahl an Speisen anbieten, darunter Pizza, Crêpes, türkische Spezialitäten und erfrischendes Eis. Ein Familienprogramm mit Bastelaktionen für Kinder wird ebenfalls nicht fehlen, um das Event für alle Altersgruppen attraktiv zu gestalten.
On the Road – Anreise zur Festwiese
Für die Anreise bieten die Organisatoren mehrere Optionen an: Eine Sternfahrt mit dem Fahrrad führt von über zehn Ausgangspunkten nach Herrenberg. Zugreisende müssen nur 15 Minuten Fußweg vom Bahnhof zur Festwiese einplanen, und Autofahrer finden kostenlose Parkplätze gegenüber der Festwiese. So kann jeder, der möchte, aktiv am Weltrekordversuch teilnehmen.
Bürgerbeteiligung spielt eine zentrale Rolle in diesem Zusammenhang, zumal die Anforderungen an die erneuerbaren Energien und deren Akzeptanz immer mehr in den Fokus rücken. Es zeigt sich, dass das Thema Bürgerbeteiligungen bei Wind- und Solarprojekten stark nachgefragt ist. Initiatoren wie Eueco haben bereits mehrere Leitfäden veröffentlicht, die lokalen Entscheidungsträgern und Projektierern dabei helfen, Bürgerbeteiligung erfolgreich umzusetzen, wie Erneuerbare Energien berichtet. Die Veranstaltung in Herrenberg wird also nicht nur ein Höhepunkt für die Teilnehmer vor Ort, sondern könnte auch als Vorbild für ähnliche Projekte in der Zukunft dienen.
Für alle, die den Rekordversuch nicht nur als Zuschauer erleben wollen, sondern aktiv teilnehmen möchten, gibt es die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme unter info@rueckenwind-herrenberg.de. Das Team ist motiviert, die Bürgerinnen und Bürger in die Energiewende einzubeziehen und zeigt, dass das Engagement für erneuerbare Energien auch regional stark verankert ist.
Details | |
---|---|
Ort | Festwiese Herrenberg, Jahnweg, 71083 Herrenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)