Hitzewelle und Gewittergefahr: Kommt das Unwetter nach Wien?
Hitzewelle und Gewittergefahr: Kommt das Unwetter nach Wien?
Wien, Österreich - Der Sommer zeigt sich in Wien von seiner heißesten Seite: Heute, am 3. Juli 2025, wird der bisher heißeste Tag des Jahres erwartet. Die Hitzewelle, die bereits seit einigen Tagen über der Stadt liegt, erreicht nun ihren Höhepunkt. Temperaturen von bis zu 33 Grad sind dabei nicht ausgeschlossen. [MeinBezirk] berichtet, dass sich die Schwülen der letzten Tage in der Wiener Luft stauen und sich nun die Frage stellt, ob das Wetter auch noch eine abkühlende Überraschung bereithält.
Wetterdienst GeoSphere hat aufgrund der angespannten Lage eine Warnung vor Sommergewitter herausgegeben. Während sich zwei Unwetterzellen im Norden (Waldviertel) und Süden (Rax/Schneeberg) von Wien bewegen, bleibt die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Stadt direkt erreichen, momentan eher gering. Dennoch gilt für das gesamte Stadtgebiet die Warnstufe Gelb, was bedeutet, dass vorsichtige Vorbereitungen empfehlenswert sind.
Unwetter im Anmarsch?
Die Entwicklungen der kommenden Stunden werden entscheidend sein. Während die Unwetterfronten sich bisher nur langsam bewegen und schwach in der Ausbreitung sind, ist rund um Wien bereits eine Vielzahl von Gewitter- und Hagelsymbolen auf der Warnkarte sichtbar. Experten betonen, dass, sollten die Gewitter tatsächlich Wien erreichen, hauptsächlich die nördlichen und südlichen Stadtbereiche betroffen wären.
Die Prognosen für Freitag zeigen, dass es zunächst bewölkt bleibt. Immer wieder kann es zu Regenschauern und kräftigen Gewittern kommen, die die eigentliche Hitze möglicherweise etwas dämpfen. Laut [Vol.at] verlagerte sich die Schaueraktivität ab Mittag in den Süden und Osten Österreichs und nördlich der Alpen könnte sich wieder die Sonne durchsetzen.
Aussichten für das Wochenende
Für das Wochenende kündigt sich jedoch eine Wetterberuhigung an: Die Temperaturen bleiben hoch und es können Werte von 25 bis 32 Grad erreicht werden. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn zwischen Vorarlberg und dem Mariazeller Land könnten sich ab den Vormittagsstunden erneut Gewitter bilden. Auch der Sonntag bringt weitere Wetterwechsel, wobei gegen Mittag die Wolken dichter werden und sich Schauer sowie Gewitter ausbreiten. Hier wird ein Temperaturanstieg auf bis zu 33 Grad prognostiziert.
Die Vorhersagen für die kommende Woche zeigen ebenfalls ein wechselhaftes Wetter. Am Montag können die Temperaturen auf 20 bis 28 Grad sinken und es wird mit dichten Wolken und wiederholten Regenschauern gerechnet, insbesondere zwischen Osttirol und Südburgenland. Dienstag bleibt ebenfalls unbeständig mit weiteren Regenschauern, während die Höchsttemperaturen nur zwischen 16 und 25 Grad liegen werden.
Die gesamte Umgebung Wiens steht daher unter Beobachtung. In den Nachbargemeinden wie Amstetten, Baden und Neunkirchen werden starke Gewitter, Starkregen und sogar Hagel erwartet. [Wetterwarnungen] zeigt auf, dass auch in Städten wie Wiener Neustadt und Mödling mit kräftigen Gewittern gerechnet werden muss.
Ob wir den Tag heute mit einer Abkühlung durch Gewitter oder trocken bei glühender Hitze verbringen, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass es in den nächsten Tagen turbulent weitergeht, und es sich lohnt, aufmerksam die Wettersituation zu verfolgen!
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)