Eva Karel: Ein Buch gegen den Stress der modernen Welt!
Eva Karel: Ein Buch gegen den Stress der modernen Welt!
Waidhofen, Österreich - In Zeiten, in denen Stress und Überforderung viele von uns wieder einmal im Würgegriff halten, hat die Wiener Universitätslektorin und Yogalehrerin Eva Karel eine ganz besondere Botschaft: Mit ihrem neuen Buch „Alles wird gut, Oida“ will sie nicht nur ihre eigenen Erfahrungen teilen, sondern auch auf die Herausforderungen des modernen Lebens aufmerksam machen. „Der Körper ist mehr als ein Taxi fürs Hirn“, fasst Karel ihre Erkenntnisse prägnant zusammen, und es ist klar, dass es ihr wichtig ist, den Leser:innen Wege aufzuzeigen, wie man mit der geballten Informationsflut und dem damit einhergehenden Leistungsdruck besser umgehen kann. Laut der Die Presse beschreibt Karel das Buch als Ergebnis eines persönlichen Prozesses, den sie als „Notwehr“ empfindet.
Eva Karel beobachtet, dass viele Menschen überfordert sind – ein schleichendes Gefühl, das auch sie selbst erlebt hat. Als sie die Geräusche in ihrer Küche maskieren möchte, um ihre Kinder nicht weinen zu hören, wird ihr klar, wie tief sie in diesem Strudel steckt. Ihr Buch, das Ende April erschienen ist, thematisiert die Zersplitterung der Aufmerksamkeit in einer Welt, die mit düsteren Zukunftsprognosen aufwartet. „Kleine, kluge Maßnahmen statt großer Masterpläne“ sind die Lösungen, die Karel anpreist, um die Orientierung im täglichen Chaos wiederzufinden. Sie zitiert dabei auch inspirierende Denker wie Viktor Frankl und bietet einen humorvollen, scharfsinnigen Ansatz, um der Resignation zu trotzen.
Interaktive Lesung in Waidhofen
Wer Eva Karel einmal live erleben möchte, hat am Freitag, den 6. Juni, die Gelegenheit dazu. Um 19.00 Uhr liest sie im Großen Sitzungssaal der Stadt Waidhofen aus ihrem Buch. Die Veranstaltung verspricht interaktiv zu werden, wobei die Autorin auch dazu anregen möchte, Humor zu entwickeln und aktiv zu werden. Dabei ist auch die Anmeldung erforderlich, die telefonisch oder per E-Mail erfolgen kann. Der Eintritt erfolgt durch freiwillige Spenden, was zeigt, dass Karel nicht nur die Inhalte ihres Buches, sondern auch den Gemeinschaftsgeist fördern möchte. Mehr Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung, die auf Der Ybbstaler zu finden sind.
Die gesellschaftlichen Herausforderungen
In ihren Ansprachen und Schriften greift Karel auf aktuelle gesellschaftliche Probleme zurück. Laut Online-Psychotherapie hat der Leistungsdruck, der bereits in der Kindheit beginnt, tiefgreifende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Hohe Erwartungen, der ständige Vergleich mit idealisierten Lebensbildern online und das Gefühl, Kontrolle zu benötigen, verstärken Stress und können zu Symptomen wie Angst und Burnout führen. Karel möchte mit ihrem Buch dazu beitragen, diesen Kreislauf zu durchbrechen und anregen, Achtsamkeit und Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren. Sie plädiert für einen realistischen Umgang mit dem Druck, der auch gesellschaftlich begegnet werden muss.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Eva Karels Buch und ihre bevorstehende Lesung eine wertvolle Gelegenheit bieten, mit den aktuellen Herausforderungen des Lebens besser umzugehen und die Seele auch mal baumeln zu lassen. Vielleicht ist es genau diese Mischung aus Humor und tiefgründigen Gedanken, die uns hilft, nicht deppert zu werden in wilden Zeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Waidhofen, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)