Historische Strauss-Villa in Döbling: Ein Blick in die Walzer-Geschichte!

Historische Strauss-Villa in Döbling: Ein Blick in die Walzer-Geschichte!

Dreimarksteingasse 13, 1190 Wien, Österreich - Wenn die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft, entsteht oft eine einmalige Gelegenheit, wie es nun bei der ikonischen Strauss-Villa in der Dreimarksteingasse 13 in Wien Döbling der Fall ist. Diese historische Liegenschaft steht zum Verkauf und wartet darauf, von musikbegeisterten Käufern entdeckt zu werden. Der Preis von 9,4 Millionen Euro scheint angesichts der abenteuerlichen Geschichte, die mit diesem Ort verbunden ist, durchaus gerechtfertigt.

Johann Strauss Sohn, der als einer der bedeutendsten Walzerkomponisten der Geschichte gilt, soll hier sogar als Sechsjähriger seine ersten musikalischen Gehversuche unternommen haben. Damals komponierte er seinen ersten Walzer, der später unter dem Titel „Erster Gedanke“ veröffentlicht wurde. An der Hausfassade erinnert eine Inschrift an diese bedeutsame Episode, die heute Teil der Wiener Kulturgeschichte ist. Zudem ist die Villa von einer großzügigen Grünfläche umgeben und blickt mit ihrem Panoramablick über die Stadt und den Wienerwald weit über die Grenzen der Melodien hinaus.

Ein historisches Erbe

Die Villa erstreckt sich über eine Wohnfläche von etwa 480 m² und umfasst insgesamt rund 5600 m² Grund. Der historische Trakt, in dem Strauss seine ersten musikalischen Experimente wagte, ist Teil des hier beheimateten Ensembles, das 1994 um einen modernen Haupthausanbau erweitert wurde. In dieser vielschichtigen Struktur finden sich mehrere Schlafzimmer, luxuriöse Bäder und sogar ein Gästebereich, der den hohen Ansprüchen an Komfort gerecht wird. Ein großzügiger Wohnbereich mit offenem Kamin, eine Bibliothek, ein Weinkeller und eine Sauna machen das Anwesen noch attraktiver.

Doch das wahre Highlight sind die liebevoll gestalteten Außenanlagen mit mehreren Terrassen und einem einladenden Außenpool. Ein Lift erleichtert die Bewegung durch die Etagen des Hauses. Wie das neustift-am-walde berichtet, lebte auch Johann Strauss Vater, der berühmte Kapellmeister, von 1829 bis 1832 in diesem Haus. Hier breitete sich die musikalische Inspiration der Familie Strauss aus und ließ große Werke entstehen.

Wiener Musikgeschichte erleben

Wer mehr über die Familie Strauss erfahren möchte, kann das Wiener Museum für Johann Strauss und seine Dynastie besuchen, in dem sich unter anderem der originale Strauss-Saal befindet, in dem Johann selbst spielte. Auch andere bedeutende Orte, wie die legendäre Praterstraße, wo er den berühmten Donauwalzer komponierte, oder der Stephansdom, an dem er seine erste Hochzeit feierte, sind für Fans der Wiener Musikgeschichte ein absolutes Muss. Ein Blick auf das golden glanzende Denkmal von Johann Strauss im Stadtpark, das zu den meistfotografierten Attraktionen der Stadt zählt, wird ebenfalls von vielen Besuchern geschätzt.

Die Strauss-Villa in Döbling ist mehr als nur ein Wohnhaus; sie ist ein Stück Musikhistorie, das darauf wartet, revitalisiert und in einem neuen Licht erstrahlt zu werden. Während der Preis hohe Ansprüche mit sich bringt, stellt sich die Frage, wer das nötige Händchen hat, um in dieser geschichtsträchtigen Umgebung ein neues Kapitel zu schreiben.

Details
OrtDreimarksteingasse 13, 1190 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)