Arnautovic auf dem Weg nach Istanbul: Rapid zittert um Stürmerwechsel!
Arnautovic auf dem Weg nach Istanbul: Rapid zittert um Stürmerwechsel!
Wien, Österreich - Die letzten Tage waren für Rapid Wien und seine Fans eine Achterbahnfahrt der Gefühle – vor allem im Hinblick auf Marko Arnautovic. Doch nun scheint sich das Rätsel um den Stürmer allmählich zu lüften. Wie peterlinden.live berichtet, wird das Thema Arnautovic ab diesem Samstag im Trainingslager von Rapid nicht mehr zur Debatte stehen. Der 34-Jährige hat die Koffer gepackt und sich nach Istanbul begeben, um sportmedizinische Tests bei Besiktas zu absolvieren. Die Ankunft wurde durch ein Posting seiner Frau auf Social Media dokumentiert.
Der Wechsel zu Besiktas nimmt Form an, nachdem der Verein zuvor den Engländer Tammy Abraham verpflichtet hat. Dies schien zunächst das Ende für Arnautovic‘ Rückkehr nach Wien zu bedeuten. Am Mittwoch hat Besiktas zudem den Vertrag mit Ciro Immobile gelöst, um Platz für den österreichischen Nationalspieler zu schaffen. Veli Kavlak, U 19-Trainer von Besiktas und ehemaliger Nationalteamkollege von Arnautovic, wusste bereits von dessen Aufenthalt in Istanbul. Besiktas maskiert die aktuellen Wechselgerüchte mit der Signalwirkung, dass Trainer Ole Gunnar Solskjaer darauf drängt, den kompletten Kader vor den kommenden Spielen in der Europa-League-Qualifikation zu haben.
Plan B für Rapid
Wie es nun für Rapid weitergeht, bleibt abzuwarten. Trainer Peter Stöger hatte angekündigt, dass bis spätestens Samstag eine klare Entscheidung in der Causa Arnautovic getroffen wird. Sollten die Gespräche nicht positiv verlaufen, wird Rapid auf „Plan B“ umschwenken, und der könnte Johannes Eggestein sein, der aktuell ohne Verein ist und Rapid keine Ablöse kosten würde. Während Rapid am 24. Juli mit der neuen Saison startet, drängt die Zeit für eine schnelle Lösung im Stürmerbereich. Sportchef Markus Katzer hat betont, dass er ein gutes Händchen haben muss, um die Herausforderungen in Angriff zu nehmen, die der Verlust von Arnautovic mit sich bringen könnte, sollte dieser endgültig nach Istanbul wechseln.
Für Rapid steht mit der Präsentation eines neuen Stürmers der zweite Mannschaft, Rene Kriwak, ein sonst erfreuliches Kapitel an. Der 1,98 Meter große Kriwak, der in der letzten Saison 13 Tore in 33 Spielen erzielt hat, musste jedoch einen Kreuzbandriss hinnehmen. Aktuell ist ihm ein direktes Comeback nicht möglich. Dennoch hofft Rapid auf Rückkehrer und Ergänzungen, um die Kaderstruktur zu stärken.
Transfers in der Liga
Die Transferaktivitäten am Markt sind auch andernorts rege. So hat der LASK Lukas Kacavenda auf Leihbasis von Dinamo Zagreb verpflichtet. Hartberg hingegen sicherte sich den 18-jährigen Linksverteidiger Maximilian Hennig, der zuvor bei der zweiten Mannschaft von Bayern München spielte. Auch beim GAK gibt es Neuigkeiten, sie leihen den slowenischen U21-Teamspieler Tio Cipot für ein weiteres Jahr von La Spezia aus. Diese Transfers zeigen, dass die österreichische Bundesliga in voller Fahrt bleibt, besonders in einer Zeit, in der jedes Team seine Reihen schließen und stärken möchte, um gut in die bevorstehende Saison zu starten 90minuten.at.
Das Fußballjahr 2025 verspricht spannend zu werden – die Entwicklungen rund um Arnautovic, Rapid und die Liga insgesamt sind erst der Anfang. Wenn es darum geht, im Wettlauf um Talente und Erfolge den richtigen Weg zu finden, sind die nächsten Wochen entscheidend.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)