Wien im Plüsch-Fieber: Jellycat eröffnet einzigartigen Pop-up im Steffl!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jellycat eröffnet ersten Pop-up-Store in Wien im Kaufhaus Steffl. Bis 13. September eine Vielfalt an kuscheligen Produkten entdecken!

Jellycat eröffnet ersten Pop-up-Store in Wien im Kaufhaus Steffl. Bis 13. September eine Vielfalt an kuscheligen Produkten entdecken!
Jellycat eröffnet ersten Pop-up-Store in Wien im Kaufhaus Steffl. Bis 13. September eine Vielfalt an kuscheligen Produkten entdecken!

Wien im Plüsch-Fieber: Jellycat eröffnet einzigartigen Pop-up im Steffl!

Die Wiener Stadt hat Grund zur Freude: Die beliebte britische Kuscheltier-Marke Jellycat eröffnet ihr allererstes Pop-up in Österreich im renommierten Kaufhaus Steffl. Diese Premiere findet in den oberen Etagen des Kaufhauses statt und verspricht ein wahrhaft flauschiges Einkaufserlebnis. Bis zum 13. September können Besucher die Produkte aus dieser kreativen Kollektion bewundern und erwerben.

Im Pop-up-Store kommen große und kleine Plüschliebhaber auf ihre Kosten. Angeboten werden etwa 97 verschiedene Produkte, darunter die begehrten Stofftiere in Form von Baguette, Croissant und niedlichen Cupcakes. Jellycat ist dafür bekannt, die Welt der Kuscheltiere auf erfrischende Weise zu interpretieren. An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen, dass die Ausstellung drei Etagen höher platziert ist, was für eine spannende Entdeckungstour sorgt. „Da liegt was an“, könnte hier das Motto sein!

Besonderheiten des Pop-up-Stores

Das Besondere an diesem Pop-up im Steffl ist, dass es der einzige seiner Art in ganz Österreich ist. Während andere Geschäfte in Wien einige Jellycat-Produkte führen, müssen die meisten über das Internet bestellt werden – und das ist oft nicht genug für die begeisterten Fans. Ein TikTok-Video über die Jellycat-Produkte im Steffl sorgte kürzlich für einen regelrechten Ansturm. Ab sofort kann man das einzigartige Sortiment in einer charmanten Atmosphäre ganz persönlich erleben.

  • Preise:
    • Schlüsselanhänger ab 28 Euro
    • Hasen oder Bären für 30 Euro
    • Oktopus 35 Euro
    • Kaktustasche 40 Euro
    • Sardinen für 52 Euro

Im ersten Stock des Kaufhauses können vor allem ältere Kunden ihren Spaß haben: Hier gibt es 84 „amusable food and drinks“-Stofftiere, die für jede Menge Schmunzeln sorgen. Auf der vierten Etage warten dann die klassischen Jellycat-Kreaturen auf die Schwämme und Sammler. Die verschiedenen Themen und Präsentationen der Produkte zeigen, wie innovativ Pop-up-Stores sein können und wie sie das Kauferlebnis verbessern.

Ein Trend, der bleibt

Pop-up-Stores sind nicht nur ein vorübergehendes Phänomen; sie gewinnen immer mehr an Beliebtheit in der Handelswelt. Nach Berichten von popupstores.de bieten sie kreative Möglichkeiten, Produkte in ungewohnten Locations zu präsentieren und Kunden zu gewinnen. Die Idee dahinter ist, dass diese temporären Läden an ungewöhnlichen Orten entstehen und mit einem einmaligen Einkaufserlebnis aufwarten. Das sorgt nicht nur für eine höhere Kundenfrequenz, sondern auch für eine spannende Abwechslung im Shopping-Alltag.

Jellycat hat bereits an anderen Orten wie Selfridges in London für Furore gesorgt, und die österreichische Premiere könnte ein genauso großer Erfolg werden. Mit dieser einzigartigen Flächennutzung und den herzigen Produkten ist das Steffl durchaus auf dem besten Weg, allen Plüschherzen hohe Freude zu bereiten. Schließlich macht es immer mehr Spaß, mitten in der Stadt ein wenig Kindheitsträumen nachzuhängen, nicht wahr?