Feuer in Wien: Balkonbrand bedroht Wohnungen – Feuerwehr rettet!
Feuer in Wien: Balkonbrand bedroht Wohnungen – Feuerwehr rettet!
Jedleseer Straße, 1210 Wien, Österreich - Ein Wohnungsbrand hat am Samstagvormittag in der Jedleseer Straße im 21. Bezirk für Aufregung gesorgt. Die Feuerwehr Wien wurde gegen 11:30 Uhr alarmiert, nachdem Anwohner eine auffällige Rauchsäule entdeckten und zahlreiche Notrufe absetzten. Laut einem Bericht von Kurier brach das Feuer auf einem Balkon aus und griff rasch auf zwei angrenzende Wohnungen über.
Der Balkon stand vollständig in Flammen. Um die Brandintensität zu brechen, brachte die Berufsfeuerwehr Wien eine Löschleitung über eine Drehleiter in Stellung. Ein weiterer Atemschutztrupp drang ins Innere des Gebäudes vor, um den Brand dort zu bekämpfen. Insgesamt waren 27 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen im Einsatz und blieben bis etwa 13 Uhr vor Ort. Glücklicherweise befanden sich keine Personen in den betroffen Wohnungen, sodass es zu keinen Verletzten kam.
Brandursache bleibt unklar
Die Brandursache ist bislang unklar. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen aufgenommen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der Region, wie aktuelle Statistiken zeigen.
Nur wenige Tage zuvor, am 1. Juli 2025, war die Feuerwehr bereits wegen eines Brandes in einem leerstehenden Einfamilienhaus in der Strebersdorfer Straße alarmiert worden. Auch hier schlugen die Flammen aus drei Fenstern, und der Rauch drang aus weiteren. Laut 5min.at waren mehrere Löschleitungen von innen und außen im Einsatz, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Glücklicherweise gab es auch hier keine Verletzten oder Personen im Gebäude.
Wachsame Anwohner und herausfordernde Bedingungen
In den letzten drei Monaten sind in Wien bereits 17 Menschen bei Wohnungsbränden ums Leben gekommen, was die Bedeutung präventiver Maßnahmen unterstreicht. Der Leiter des Bereichs Eigentumsschutz im KFV, Dr. Armin Kaltenegger, hebt hervor, dass vor allem in den kalten Monaten das Risiko steigt. Offenes Feuer und elektrische Geräte in Kombination mit menschlichem Fehlverhalten sind die häufigsten Brandursachen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass rund 83 Prozent der Menschen in Wien die Notrufnummer der Feuerwehr kennen, jedoch viele Haushalte keinen gewarteten Feuerlöscher besitzen.
Um sich im Ernstfall zu schützen, empfiehlt es sich, regelmäßige Wartungen von Elektrogeräten vorzunehmen und Rauchwarnmelder in allen Aufenthaltsräumen zu installieren – denn diese können im Brandfall lebensrettend sein. Der Brand in der Jedleseer Straße erinnert uns einmal mehr daran, wie wichtig solche Sicherheitsvorkehrungen sind.
Details | |
---|---|
Ort | Jedleseer Straße, 1210 Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)