Poldi Papier: Lustige Grußkarten mit regionalem Flair erobern Währing!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sandra und Christoph Jakubowski gründen „Poldi Papier“ in Währing und bieten hochwertige, regionale Grußkarten und Produkte an.

Sandra und Christoph Jakubowski gründen „Poldi Papier“ in Währing und bieten hochwertige, regionale Grußkarten und Produkte an.
Sandra und Christoph Jakubowski gründen „Poldi Papier“ in Währing und bieten hochwertige, regionale Grußkarten und Produkte an.

Poldi Papier: Lustige Grußkarten mit regionalem Flair erobern Währing!

In Wien zieht eine frische Unternehmeridee alle Blicke auf sich: „Poldi Papier“, ein kreatives Unternehmen der Jakubowskis, hat sich darauf spezialisiert, Gruß- und Postkarten zu gestalten, die durch ihre Regionalität und Qualität hervorstechen. Gegründet von Sandra und Christoph Jakubowski, entstand die Idee im Jahr 2020, nachdem ihre erste Tochter das Licht der Welt erblickte. Die Grafik-Designerin Sandra und ihr Ehemann Christoph, der zuvor im Finanzmanagement tätig war, entwickelten mit viel Engagement eine Produktlinie, die nicht nur Freude bringt, sondern auch nachhaltig ist. MeinBezirk berichtet von den ersten Schritten des Paares und den Herausforderungen, die sie meisterten.

Das Design von „Poldi Papier“ setzt auf auffällige Motive, darunter ein beliebtes Gurken-Motiv, das in verschiedenen Formaten erhältlich ist. Gedruckt wird auf italienischem Tintoretto-Papier mit einem besonderen Hammerschlag-Effekt. Für die Kuverts wird recyceltes Material verwendet, das zur Hälfte aus alten Jeans oder Produkten wie Kaffee und Olivenöl stammt. Diese umweltbewusste Beschaffung spiegelt sich in der gesamten Unternehmensstrategie wider.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Jakubowskis sind nicht alleine in ihrem Bestreben, Produkte in hoher Qualität und gleichzeitig umweltfreundlich anzubieten. Der RAAB Verlag hebt hervor, dass Umweltschutz in der Druckbranche ein wichtiges Thema ist. All ihre Karten werden klimaneutral und mit FSC-zertifiziertem Papier produziert. Dies gewährleistet, dass die Holzernte ökologisch und sozialverträglich erfolgt. Auch die regionalen Produktionsstandorte helfen, CO2-Emissionen durch kurze Transportwege zu minimieren.

Zusätzlich hätten die Kunden von „Poldi Papier“ die Möglichkeit, ihre Karten zu personalisieren, was zu einer einzigartigen Erfahrung führt. Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf geht übrigens an wohltätige Projekte, beispielsweise an „Ärzte ohne Grenzen“, was dem Unternehmen einen zusätzlichen sozialen Aufschlag verleiht.

Ein Ort, um zu entdecken

Wer die Produkte der Jakubowskis selbst erleben möchte, findet sie im „Schlauraum“ in der Kutschkergasse 44 oder online auf www.poldipapier.com. Die persönliche Abholung und das Einkaufen im haptischen Raum bieten eine tolle Möglichkeit, die verschiedenen Designs und Formate in Augenschein zu nehmen. „Poldi Papier“ ist nicht nur ein Beispiel dafür, wie man mit Leidenschaft und einem guten Händchen für Qualität ein erfolgreiches Unternehmen führen kann, sondern erweist sich auch als Vorreiter in der Verbindung von Kreativität und Nachhaltigkeit.

Zusätzliche Kooperationen mit regionalen Partnern, wie dem Hundehalsbandhersteller „Fräulein Lotti“ und der Wiener Patisserie „Crème de la Crème“, stärken das lokale Netzwerk und unterstreichen den Gemeinschaftsgedanken, der das Unternehmen seit seiner Gründung prägt.

In einer Welt, in der digitale Kommunikation oft überhandnimmt, bietet „Poldi Papier“ eine willkommene Möglichkeit, wieder persönliche Beziehungen aufzubauen. Ob zu besonderen Anlässen oder einfach nur so – eine handgeschriebene Karte von „Poldi Papier“ sorgt immer für Freude.