Neues Bauherrenmodell: Investieren in geförderte Wohnungen in Simmering!
IFA AG startet ein neues Bauherrenmodell in Simmering mit 41 geförderten Wohnungen. Beteiligen Sie sich ab sofort!

Neues Bauherrenmodell: Investieren in geförderte Wohnungen in Simmering!
In der pulsierenden Stadt Wien gibt es spannende Neuigkeiten für alle, die in geförderte Wohnungen investieren möchten. Die IFA AG hat ein neues Bauherrenmodell in der Kopalgasse 11 in Simmering ins Leben gerufen. Ab sofort können sich interessierte Anleger an diesem vielversprechenden Projekt beteiligen. Der Bedarf an leistbarem Wohnraum in Wien ist hoch, was auch die vorangegangenen Modelle der IFA beweisen. So konnte die IFA bereits in Floridsdorf mit den Projekten „Baumstadt 1“ und „Baumstadt 2“ ein beeindruckendes Investitionsvolumen von 38,6 Millionen Euro realisieren. Der Baustart der ersten Gebäude ist für noch in diesem Jahr geplant, bis 2029 sollen rund 300 Wohnungen fertiggestellt werden, wie Wiener Bezirksblatt berichtet.
Das aktuelle Projekt sieht 41 geförderte Mietwohnungen vor, die sich in unmittelbarer Nähe zu den U3-Stationen Enkplatz und Zippererstraße befinden. Die Beteiligung erfolgt über eine Kommanditgesellschaft (KG), was eine interessante Möglichkeit für Investor:innen darstellt. Das Mindestinvestment liegt bei 14.960 Euro pro Jahr und kann über drei Jahre bei der Kreditaufnahme gezahlt werden. Spannend ist auch die Planrendite, die nach Ablauf der Förderphase bei rund 6,2 Prozent pro Jahr liegen soll, so die IFA.
Umfängliches Servicepaket für Anleger
Ein weiteres Plus ist das umfassende Servicepaket, das die IFA AG bietet. Von der Projektkonzeption über die Bauphase bis hin zur Vermietung und laufenden Betreuung wird alles abgedeckt. Auch steuerliche Begünstigungen und öffentliche Förderungen sind Teil des Angebots, was das Ganze noch attraktiver macht.
Das System der geförderten Wohnbauprojekte in Wien hat sich etabliert, nicht zuletzt dank der langjährigen Erfahrung der IFA AG. Seit 1978 ist das Unternehmen führend im Bereich Immobilieninvestments und verwaltet über 4,1 Milliarden Euro für mehr als 8.000 Investoren. Mit rund 500 realisierten Projekten weiß die IFA, wie man ein gutes Geschäft aus der Forderung nach leistbarem Wohnraum macht.
Geförderter Wohnbau in Wien
Doch warum ist geförderter Wohnbau so wichtig? Wien hat sich durch vorausschauende Planung und effizienten Einsatz von Fördermitteln als Vorreiter in Sachen sozialem Wohnbau etabliert. Dies zeigt sich auch an den qualitativen Standards, die bei geförderten Wohnungen eingehalten werden. Aktuell wird fast die Hälfte der geförderten Wohnungen als besonders günstige SMART-Wohnungen errichtet. Die Wohnberatung Wien spielt dabei eine zentrale Rolle, um soziale Durchmischung zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass Neubauten breit gefächert vergeben werden. In jeder Bauphase sind mindestens ein Drittel der Wohnungen für Wohnberatung-Kunden reserviert, wie Wohnberatung Wien erläutert.
Zusätzlich gilt es bei der Vermietung von geförderten Wohnungen Einkommenshöchstgrenzen zu beachten, die für das Jahr 2025 wie folgt aussehen:
Personenanzahl | Einkommensgrenze netto/Jahr | Einkommensgrenze netto/Monat |
---|---|---|
1 Person | 59.320 € | 4.237,14 € |
2 Personen | 88.400 € | 6.314,29 € |
3 Personen | 100.030 € | 7.145,00 € |
4 Personen | 111.660 € | 7.975,71 € |
Für jede weitere Person | +6.510 € | +465,00 € |
Das Angebot der IFA für das neue Bauherrenmodell in der Kopalgasse könnte also für viele Wiener:innen eine interessante Möglichkeit bieten, um in das Wohnbauprojekt einzusteigen und von den Vorteilen geförderter Wohnraumprojekte zu profitieren. Immerhin trägt das Modell der Wohnbauförderung zur Schaffung von umweltgerechtem und bedarfsorientiertem Wohnraum bei und sorgt dafür, dass alle Wiener:innen ein Zuhause finden können.