Hundezone am Leberweg: Trinkbrunnen und Hundekotsackerl geplant!
Hundezone am Leberweg: Trinkbrunnen und Hundekotsackerl geplant!
Simmering, Österreich - Im Bezirk Simmering wird derzeit eifrig an den Anliegen der hundefreundlichen Bevölkerung gearbeitet. Während der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde ein Resolutionsantrag der SPÖ zur Verurteilung der Entwendung von Regenbogenfahnen im 11. Bezirk eindrucksvoll angenommen, jedoch mit einer einsamen Stimme der FPÖ gegen sich. Dies zeigt einmal mehr, dass lokale Anliegen in Wien durchaus Polarität erzeugen können. Doch nicht nur die Fahnen sorgen für Gesprächsstoff, auch das Wohl unserer vierbeinigen Freunde steht hoch im Kurs.
Besonders in der Hundezone am Leberweg gibt es aktuell viel zu besprechen. Hier wurde ein Antrag auf die Errichtung eines Trinkbrunnens eingebracht, der jedoch in den Umweltausschuss verschoben wurde. Ein bereits vorhandener Trinkbrunnen steht in einer Entfernung von etwa hundert Metern zwischen einem Spielplatz und einer Sportanlage, wodurch sich Konflikte zwischen Hunden, Kindern und sportlich Aktiven ergeben können. Diese Sorge wird angesichts der bevorstehenden Verhandlung am 15. Juli besonders diskutiert.
Sicherheit und Ausstattung in Hundezonen
Die Hundezonen in Wien sind für viele Hundebesitzer ein zentrales Thema. Laut Bezirksjournal bieten Hundezonen eine unverzichtbare Möglichkeit, den Bewegungsdrang der Hunde zu stillen. Hier dürfen die Vierbeiner in eingezäunten Bereichen ohne Maulkorb herumtollen – eine willkommene Auszeit für alle Beteiligten.
Für die ideale Gestaltung einer Hundezone sind mehrere Aspekte entscheidend: Das Angebot sollte ausreichend Platz, sichere Umzäunungen, schattige Rückzugsmöglichkeiten und natürlich auch Wasserspender beinhalten, um den Bedürfnissen der Hunde Rechnung zu tragen. Zu den bewährten Regeln zählt auch, dass Hundebesitzer darauf achten müssen, Kot ihrer Tiere umgehend zu beseitigen und Listenhunde an der Leine zu führen. Ein Verhaltenskodex ist in den meisten Zonen leicht einzusehen.
- Empfohlene Hundezonen:
- Waldmüllerpark in Favoriten – größte eingezäunte Fläche mit über 5.000 Quadratmetern
- Luise-Montag-Park in Simmering – die größte im Bezirk mit über 4.000 Quadratmetern
- Gaulgasse in Liesing – überrascht mit 6.500 Quadratmetern, allerdings ohne Trinkbrunnen
- Neue Hundezone in Atzgersdorf mit etwa 400 Quadratmetern
Wie wichtig diese Einrichtungen sind, zeigt sich auch in den Rückmeldungen der Anrainer:innen, die in letzter Zeit eine unzureichende Beleuchtungssituation im Park am Leberweg bemängelten. Hier besteht definitiver Handlungsbedarf, besonders für die Sicherheit im Winter.
Mitmachen und Vorschläge einbringen
Für alle, die an der Verbesserung von Simmering interessiert sind, ist die Einladung zur Einreichung von Ideen eine willkommene Möglichkeit. Vorschläge können bequem per E-Mail an simmering@neos.eu gesendet werden.
Insgesamt zeigt die letzte Sitzung, dass die Themen Bürgerbeteiligung und die Bedürfnisse unserer vierbeinigen Freunde ernst genommen werden und es auf dem Weg zu einer besseren Ausstattung in den Hundezonen durchaus Fortschritte zu verzeichnen gibt. Das Zusammenspiel aller Fraktionen – abgesehen von der FPÖ – lässt hoffen, dass auch das nächste Treffen am 15. Juli zu positiven Ergebnissen führt.
Details | |
---|---|
Ort | Simmering, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)