Baustellen-Chaos in Wien: Ab September rollt die Bim wieder normal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Informationen zu den Wiener Baustellen: Maßnahmen am Schienennetz sollen bis 1. September 2025 abgeschlossen sein.

Aktuelle Informationen zu den Wiener Baustellen: Maßnahmen am Schienennetz sollen bis 1. September 2025 abgeschlossen sein.
Aktuelle Informationen zu den Wiener Baustellen: Maßnahmen am Schienennetz sollen bis 1. September 2025 abgeschlossen sein.

Baustellen-Chaos in Wien: Ab September rollt die Bim wieder normal!

Die Wiener Linien blicken auf einen arbeitsreichen Sommer zurück und informieren, dass die umfangreichen Bauarbeiten im öffentlichen Verkehr pünktlich am 1. September abgeschlossen werden. Über die zahlreichen Modernisierungsmaßnahmen berichten die Wiener Linien auf ihrer Website wienerlinien.at. Die Sommermonate wurden genutzt, um das Schienennetz zu optimieren und die Fahrgäste mit einem besseren Service zu überzeugen.

Die Straßenbahnlinie 18 ist von den Arbeiten besonders betroffen, da sie aufgrund der Modernisierungsmaßnahmen nur kurzgeführt wird. Auch die Linie 43 fährt bis zum Stichtag 1. September nur bis zum Elterleinplatz. Ab diesem Datum wird allerdings wieder alles beim Alten sein – die Linie 43 wird dann wie gewohnt verkehren. Die Linie 9 war ebenso betroffen, da Umleitungen in der Jörgerstraße eingerichtet wurden, um die Bauarbeiten zu ermöglichen.

Baufortschritte und Gleiserneuerungen

Ein erfreuliches Update für alle Fahrgäste: Rund 1.000 Meter neue Gleise wurden zwischen der U6-Station Alser Straße und dem Elterleinplatz eingebaut. Auch die Arbeiten in zentralen Bereichen wie dem Universitätsring, dem Kärntner Ring und dem Schubertring konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Mit diesen Fortschritten fahren die Linien 1 und 2 bereits seit Mitte August wieder regulär.

Ab dem 1. September wird auch die U4 wieder ohne Unterbrechung nach der Erneuerung der Tunnelträger für die Fahrgäste bereitstehen. Eine längere Bauphase bedeutet allerdings, dass die Gleiserneuerung der Linie 18 im 3. Bezirk bis zum Jahresende andauern wird. Für die Fahrgäste wird die Linie 18 ab Montag wieder von der Burggasse an bis nach St. Marx fahren.

Ein Ausblick auf 2025

Die Fußstapfen des diesjährigen Baugeschehens sind bereits im nächsten Jahr spürbar, denn im Februar 2025 beginnt die Gleiserneuerungsoffensive in Wien. Insgesamt werden rund 11 Kilometer Gleise erneuert, was die Fahrzeiten verkürzen und die Pünktlichkeit erhöhen soll. Auch die Haltestellen Johnstraße und Breitensee werden im Zuge der Arbeiten verbessert, was zu einem optimierten Reiseerlebnis beitragen wird. Hier können Fahrgäste zudem auf alternative Verkehrsmittel, wie die U3, zurückgreifen, während Arbeiten auf der Hütteldorfer Straße durchgeführt werden.

Änderungen im Betrieb einiger Linien, wie der 25, 26 und 31, sind ebenfalls zu beachten. Diese Linien haben bis Ende Juni einen früheren Betriebsschluss, was sowohl Fahrgäste als auch Anwohner vor Herausforderungen stellen könnte. Ein Shuttle-Service für mobilitätseingeschränkte Menschen wird ebenfalls eingerichtet, um eine barrierefreie Anbindung während der Bauphase zu gewährleisten.

Mit diesen umfassenden Modernisierungsarbeiten setzen die Wiener Linien ein klares Zeichen für den weiteren Ausbau der Infrastruktur und die Verbesserung des ÖPNV-Angebots. Weitere Details zu den spezifischen Umleitungen und Änderungen sind auf der Seite der Wiener Linien meinbezirk.at einzusehen. Seien Sie gespannt auf die kommenden Entwicklungen im Wiener Verkehrsnetz!