Roland Neuwirth: Wienerlied-Pionier mit 400 Kompositionen gefeiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über Roland Neuwirth, seine musikalische Karriere, Einflüsse und das Johann Strauß-Geburtstagskonzert in Wien.

Erfahren Sie mehr über Roland Neuwirth, seine musikalische Karriere, Einflüsse und das Johann Strauß-Geburtstagskonzert in Wien.
Erfahren Sie mehr über Roland Neuwirth, seine musikalische Karriere, Einflüsse und das Johann Strauß-Geburtstagskonzert in Wien.

Roland Neuwirth: Wienerlied-Pionier mit 400 Kompositionen gefeiert!

Ein ganz besonderes musikalisches Ereignis steht in Wien bevor, wenn Roland Neuwirth, eine Institution in der heimischen Musikszene, sein Talent unter Beweis stellt. Am 27. November wird er mit einer besonderen Aufführung im Museumsquartier, Halle E, beim Johann Strauß-Geburtstagskonzert des Bruckner-Orchesters Linz die Zuschauer begeistern. Nach einer Ausstrahlung des Mitschnitts am 30. Dezember um 19:30 Uhr in der Reihe „Ö1 Konzert“ können die Musikliebhaber noch ein wenig länger in den Genuss seiner Werke kommen.

Roland Neuwirth wurde am 31. Oktober 1950 in Wien geboren und wuchs in Hernals auf. Schon früh zeigte sich sein musikalisches Talent, das er durch verschiedene Ausbildungen unter anderem als Schriftsetzer und Musiklehrer verfeinerte. Mit seiner Hingabe zur Musik und einem Gitarrenstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien von 1973 bis 1977 bildete er das Fundament seiner künstlerischen Karriere. Die Gründung der Neuwirth-Schrammeln im Jahr 1974, die später in Extremschrammeln umbenannt wurde, brachte ihm nicht nur Erfolg, sondern auch viele Auszeichnungen, darunter der Nestroy-Ring im Jahr 1994 und das Silberne Ehrenzeichen der Stadt Wien im Jahr 2002.

Vielfältige musikalische Einflüsse

Neuwirths musikalisches Schaffen ist geprägt von einer kreativen Verbindung zwischen Wienerlied, Schrammelmusik sowie Jazz und Rock. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 400 Liedkompositionen und 18 Alben wird schnell klar, dass Neuwirth seiner Leidenschaft treu geblieben ist. Seine letzten Projekte umfassen unter anderem Texte zu Kammermusik mit dem radio.string.quartet und eine Wiener Version von Schuberts Winterreise. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen „Über’m Bod’n (Walzer)“ sowie „So samma und so bleima“, beide auf dem Album „WASS DA TEUFEL“.

Doch nicht nur musikalisch bleibt Neuwirth aktiv. Die mechanische Tiefe seines Schaffens spiegelt sich auch in den Operetten wider, die er komponiert hat, inklusive einer Schrammel-Operette. Sein Engagement in der Musikschule als Lehrer hat ebenfalls dazu beigetragen, dass er nicht nur selbst auf der Bühne glänzt, sondern auch viele Talente dazu inspiriert hat, ihren eigenen musikalischen Weg zu finden.

Die Rolle von Roland Corporation

Ein weiterer spannender Aspekt der Musikwelt, der mit Neuwirth verbunden ist, ist die Roland Corporation. Der japanische Hersteller von elektronischen Musikinstrumenten und Software hat seit seiner Gründung 1972 in Osaka eine Schlüsselrolle in der Entwicklung moderner Musikgeräte gespielt. Berühmte Produkte wie die TR-808 Drum Machine und der Jupiter-8 Synthesizer haben nicht nur die Musiklandschaft revolutioniert, sondern auch das digitale Musizieren stark geprägt. Die Innovationskraft von Roland zeigt sich auch in der Einführung des MIDI-Standards, einer wichtigen Grundlage für die Synchronisierung elektronischer Instrumente.

Roland Corporation feierte 2022 sein 50-jähriges Bestehen, was die Bedeutung des Unternehmens in der Welt der Musik unterstreicht. Mit über 2.700 Mitarbeitern weltweit und Projekten, die bis in die kreative Szene von Wien reichen, zeigt sich die bemerkenswerte Vernetzung von Tradition und Innovation in der Musikwelt.

In der aktuellen Zeit, in der vieles im Umbruch ist, bleibt Roland Neuwirth ein fester Bestandteil der Wiener Musikszene. Am 27. November können die Fans erleben, wie er auch weiterhin die musikalischen Traditionen wahrt und sie gleichzeitig mit neuen Einflüssen anreichert. Man kann mit Fug und Recht sagen: Da liegt was an, und es lohnt sich, dabei zu sein!