Klimateam startet in Josefstadt und Penzing – Ihre Ideen sind gefragt!
Penzing und Josefstadt gründen Klimateam zur Förderung klimafreundlicher Ideen. Ideen bis 10. Oktober einreichen!

Klimateam startet in Josefstadt und Penzing – Ihre Ideen sind gefragt!
Der Klimaschutz steht jetzt auch in den Wiener Bezirken Josefstadt und Penzing hoch im Kurs. Gerade wurde ein neues Klimateam ins Leben gerufen, was den Bewohnern die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung eines klimafreundlicheren Lebensraums teilzunehmen. Am 10. September gab es dazu eine Präsentation im Grete-Rehor-Park, bei der Bezirkschefs Martin Fabisch von den Grünen und Michaela Schüchner von der SPÖ sowie Stadtrat Jürgen Czernohorszky von der SPÖ die Initiative vorstellten. In ihrem gemeinsamen Aufruf richteten sie sich direkt an die Bevölkerung und luden alle Wiener ein, bis zum 10. Oktober ihre Ideen einzureichen — ganz gleich, ob per Postkarte oder online unter klimateam.wien.gv.at.
„Wir brauchen euer Mitdenken, denn die besten Ideen kommen oft direkt aus der Nachbarschaft“, unterstrich Fabisch die Bedeutung des direkten Austauschs mit den Bewohnern. Unterstützt wird das Klimateam von prominenten Botschaftern wie Sänger Julian Le Play, der Biero-Wirtin Leni Swoboda und Veronika Pawel von „City of Ubuntu“. Auch Manfred Haring von „Kiddy&Co“ hat sich engagiert, um gerade Kinder und Jugendliche bei der Ideenfindung in Penzing zu unterstützen.
Einladung zur Ideenfindung
Die Bezirksbewohner sind eingeladen, in diesem Innovationsprozess ihre Vorschläge zu Themen wie erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, klimafreundliche Mobilität und einem klimafitten Stadtraum zu äußern. Für die Josefstadt stehen immerhin 500.000 Euro zur Verfügung, was etwa 20 Euro pro Einwohner entspricht.
Bürger und Kommunen sind entscheidend für den Erfolg der Energiewende, betont der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Das Engagement der Menschen vor Ort wird als Schlüssel für die Umsetzung von klimaschonenden Projekten angesehen. „Der direkte Draht zu den Bewohnerinnen und Bewohnern ist für uns unerlässlich“, ergänzt Schüchner.
Aktionswochen und Foren
Um noch mehr Menschen zur Mitgestaltung zu motivieren, sind verschiedene Aktionswochen in Josefstadt und Penzing geplant. Diese beinhalten nicht nur Veranstaltungen, sondern auch die Möglichkeit, sich direkt mit Stadträten und Experten auszutauschen. Die ersten Wiener Klimateam-Foren finden am 1. Oktober im Festsaal der Bezirksvorstehung in Hütteldorf und am 8. Oktober im Sitzungssaal in Josefstadt statt. Hier wollen die Verantwortlichen alle Fragen der Bürger beantworten und fruchtbare Diskussionen anstoßen.
Damit die besten Ideen auch tatsächlich umgesetzt werden können, prüft eine Expertengruppe der Stadt Wien die Vorschläge auf ihre Umsetzbarkeit. Ab Sommer 2026 wird dann eine repräsentative Bürgerinnen-Jury über die eingereichten Projekte entscheiden, bevor die Umsetzung im Frühjahr 2026 ansteht. „Wir sind gespannt auf die Vielfalt an Ideen, die die Lebensrealitäten in unseren Bezirken widerspiegeln“, so Schüchner.
Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie bis zum 10. Oktober Ihre Ideen ein! Lassen Sie uns gemeinsam einen Beitrag für ein besseres Klima leisten!
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von MeinBezirk, OTS und BDEW.