Jubiläum im 48er-Tandler: Feiern mit Rabatt und Action in Margareten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der 48er-Tandler in Margareten feiert am 21. August sein zehnjähriges Bestehen mit speziellen Veranstaltungen und Aktionen.

Der 48er-Tandler in Margareten feiert am 21. August sein zehnjähriges Bestehen mit speziellen Veranstaltungen und Aktionen.
Der 48er-Tandler in Margareten feiert am 21. August sein zehnjähriges Bestehen mit speziellen Veranstaltungen und Aktionen.

Jubiläum im 48er-Tandler: Feiern mit Rabatt und Action in Margareten!

Im Herzen von Margareten wird bald gefeiert! Der 48er-Tandler, der charmante Altwarenmarkt im fünften Wiener Bezirk, begeht sein zehnjähriges Bestehen. Eröffnet wurde der Marktplatz im Jahr 2015 und hat sich seitdem zu einem wichtigen Ort entwickelt, um Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu leben. Betrieben von der MA 48, hat der Tandler nicht nur eine Menge Altwaren im Sortiment, sondern auch einen bedeutenden Einfluss auf die Abfallreduzierung: Rund 3.000 Tonnen Abfall wurden seither vermieden, und damit auch etwa 16.000 Tonnen CO₂ eingespart. Monatlich erfreuen sich etwa 100 Tonnen gut erhaltene Secondhand-Waren über einen neuen Besitzer, die aus gesammelten Gegenständen von Wiener Mistplätzen, dem Zentralen Fundservice und anderen Quellen stammen.

Am 21. August findet ein großer Aktionstag zum Jubiläum statt, bei dem die Besucher:innen viel erleben können. Um 10 und 14 Uhr wird der Müllkasperl die kleinen Gäste unterhalten. Von 17 bis 19 Uhr gibt es eine Modeberatung von „Valle o Valle“, und für die Nachtschwärmer wird von 18 bis 21 Uhr ein Late-Night-Shopping mit DJ-Musik von Alex List geboten. Als besonderes Schmankerl werden in beiden Geschäften 10% Rabatt auf Textilien, Geschirr und Medien angeboten. Übrigens: Der 48er-Tandler unterstützt auch karitative Einrichtungen, wie das TierQuarTier.

Ein Blick auf die Öffnungszeiten

Wer den 48er-Tandler besuchen möchte, kann dies von Mittwoch bis Samstag zwischen 10 und 18 Uhr tun. Der Markt bietet nicht nur eine wunderbare Vielfalt an gebrauchten Schätzen, sondern trägt auch aktiv zur Reduktion von Abfall bei – ein Konzept, das immer mehr in den Fokus rückt.

News zu neuen Technologien finden sich ebenfalls im Netz. So gibt es weiterhin Entwicklungen wie Google Lens, eine nützliche App, die Nutzer:innen ermöglicht, Informationen durch Bilder zu suchen. Sie wurde 2017 eingeführt und hilft bei der Identifikation von Produkten, Pflanzen und mehr, einfach durch das Fotografieren. Die App ist in vielen Google-Diensten integriert und lässt sich über das Kamera-Icon in der Google-App aufrufen. Diese visuelle Suchmöglichkeit ergänzt die klassischen Text- und Sprachsuchen und erfreut sich großer Beliebtheit.

Und auch Windows-Nutzer profitieren von modernen Lösungen. Die Get Help-App von Microsoft ist ein praktisches Tool für allerlei Anliegen. Egal, ob man Tutorials, FAQs oder direkte Hilfe von Supportmitarbeitern benötigt – diese App vereinfacht den Zugang zu nützlichen Informationen erheblich. Sie ist für persönliche und schulische Microsoft-Konten verfügbar und unterstützt beim Lösen von Problemen.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass der 48er-Tandler nicht nur ein Ort ist, um Schnäppchen zu machen, sondern auch eine Institution für nachhaltige Lebensweise in Wien. Also, merken Sie sich den 21. August vor und besuchen Sie diesen bemerkenswerten Markt, der mit Freude und Engagement viele Jahre für Nachhaltigkeit steht.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von meinbezirk.at, howtogeek.com und support.microsoft.com.