Neuer Fast-Food-Hit: Chicken Karate eröffnet am Vorgartenmarkt!
Am 4. November 2025 eröffnet "Chicken Karate" am Vorgartenmarkt, bietet schnelles, japanisches Fried Chicken und Snacks.

Neuer Fast-Food-Hit: Chicken Karate eröffnet am Vorgartenmarkt!
Im Herzen von Wien, genauer gesagt am Vorgartenmarkt, geht es wieder rasant zu. Seit dem 4. November bietet der neue Gastronomiebetrieb „Chicken Karate“ ein Fast-Food-Konzept in lässiger Atmosphäre. Nach fast einjähriger Schließung des ehemaligen „Mochi am Markt“ hat die Mochi-Gruppe nun die Kulinarik rund um japanisches „Karaage“, also frittiertes Hähnchen, neu aufgelegt. Der Stand 16 lockt mit einem Menü, das sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier anspricht, und das ganz ohne Reservierungen, was das Erlebnis besonders unkompliziert macht. Wie der Kurier berichtet, erwartet die Gäste eine Selbstbedienung und eine Wartezeit von nur etwa 15 Minuten.
Die Speisekarte von Chicken Karate punktet mit einer Reihe von köstlichen Angeboten. Zu den Highlights gehören der Chicken Nanban Burger und sein veganer Pendant, der Nasu Tonkatsu Burger. Letzterer präsentiert sich mit knuspriger Melanzani und einer besonderen Tonkatsu-Sauce. Auch Chicken Tenders, „Dirty Fries“ mit japanischer Currysauce sowie ein Chicken Teriyaki Sando sorgen für schmackhafte Abwechslung. Wer es etwas schärfer mag, darf sich auf zukünftige Ergänzungen wie scharf gewürzte Chicken Wings freuen, wie die Österreich anmerkt.
Ein Konzept mit Raum zum Verweilen
In der neuen Location finden etwa 40 bis 45 Personen Platz, und auch ein Schanigarten ist vorhanden, der bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. „Chicken Karate“ bietet nicht nur frisches Fast Food, sondern auch eine solide Auswahl an Getränken. Ob Bier, Spritzer oder Softdrinks – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Wahl des Standorts am Vorgartenmarkt ist sicherlich kein Zufall. Fast-Food-Konzepte erfreuen sich einer konstanten Beliebtheit, vor allem, wenn sie lokale und qualitativ hochwertige Zutaten verwenden. Dieser Trend ist interessant, insbesondere wenn man sich den Fast-Food-Markt in Japan anschaut, wo ein Wandel in den Essgewohnheiten festzustellen ist. Wie ein Bericht über den Markt zeigt, haben Verbraucher in den letzten Jahren zunehmend Wert auf gesunde, ethisch beschaffte und nährstoffreiche Zutaten gelegt, was sich auch im Angebot von Chicken Karate widerspiegelt. Das Fast-Food-Geschäft kommt weg von der Vorstellung, dass es ungesund ist, und wird immer umweltfreundlicher, was auch für den Wiener Gastronomie-Sektor gilt. (JapanChangeMoney)
Öffnungszeiten stehen ebenfalls fest: Dienstag bis Samstag von 12 bis 21 Uhr, damit die Wiener:innen ihr schnelles Hähnchen auch zu späterer Stunde genießen können. Doch nicht nur das Hähnchen spielt eine Rolle; die Mochi-Gruppe zeigt mit ihrem neuen Konzept ein gutes Händchen für die Verbindung von lokalem Flair und internationalem Trend, und das österreichische Publikum hungerte anscheinend geradezu nach einer solch schmackhaften Fast-Food-Alternative.