Hotel Schani City: Ruheoase mit historischer Seele im Herzen Wiens!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Herzen von Wien eröffnet 2026 das Hotel Schani City in Leopoldstadt als Rückzugsort mit natürlichem Design und vielfältigen Angeboten.

Im Herzen von Wien eröffnet 2026 das Hotel Schani City in Leopoldstadt als Rückzugsort mit natürlichem Design und vielfältigen Angeboten.
Im Herzen von Wien eröffnet 2026 das Hotel Schani City in Leopoldstadt als Rückzugsort mit natürlichem Design und vielfältigen Angeboten.

Hotel Schani City: Ruheoase mit historischer Seele im Herzen Wiens!

Im Herzen von Wien entsteht ein neues Refugium der Ruhe: Das Hotel Schani City, das 2026 in der Leopoldstadt an der Großen Schiffgasse 8 seine Türen öffnet, wird das sechste Hotel der beliebten österreichischen Hotelgruppe Schani. Die Vision hinter diesem Projekt ist es, einen Rückzugsort zu schaffen, der Respekt und Offenheit in einer multikulturellen Umgebung fördert.

Besonders bemerkenswert ist die historische Bedeutung des Standorts, der eng mit dem jüdischen Wien verbunden ist. Das Hotel möchte ein offener Platz für alle sein, der religiöse Themen nicht in den Vordergrund rückt. Die Innenarchitektur, gestaltet vom Büro AllesWirdGut, setzt auf einen klaren und zurückhaltenden Stil mit natürlichen Materialien wie Stein, Holz, Baumwolle und Leinen. Kakteen und Palmen werden im Interieur platziert und schaffen damit einen Bezug zur Wüstenlandschaft.

Ein Ort der Entspannung

Ein Highlight des Hotels wird der geplante grüne Innenhof, der „Schani’s Oase“ heißt, sein. Hier können Gäste entspannen und nachdenken – ein wahrlich beruhigender Ort inmitten der Stadt. „Im Schani City stehen Begegnungen statt Meetings im Vordergrund“, unterstreicht Geschäftsführer Markus Marth, was den Fokus auf menschliche Interaktion und Wohlbefinden verdeutlicht.

Das kulinarische Angebot verspricht ebenfalls spannende Erlebnisse: Ein Restaurant mit italienisch inspirierter Pinsa und frisch zubereiteten Mittagsmenüs wird den Gästen zur Verfügung stehen. Auch Wochenend-Brunches stehen auf der Agenda. Zudem ist ein Take-away-Service sowie eine Bäckerei im straßenseitigen Bereich geplant, um auch denjenigen gerecht zu werden, die es eilig haben.

Die Wiener Hotel-Landschaft im Wandel

Das Wiener Angebot an nachhaltigen Hotels wird neben dem Schani City durch zahlreiche andere moderne Unterkünfte ergänzt. Diese Öko-Hotels bieten grüne Oasen für Mensch und Tier und setzen auf Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung. Ein Beispiel ist das Hotel Gilbert, das 2021 eröffnet wurde und mit einer begrünten Fassade die Luftqualität verbessert.

Wien ist auch bekannt für seinen Fokus auf ökologische Praktiken in der Hotellerie. So bietet das Hotel Sacher ab April 2024 eine umweltfreundliche Kühlung über das Fernkälte-Netz der Wien Energie an, was jährlich etwa 70 Tonnen CO2 spart. Das magdas Hotel, das soziale Integration großschreibt, bringt Mitarbeiter aus unterschiedlichen Herkunftsländern zusammen und setzt auf nachhaltige Ansätze in der Einrichtung.

Für alle, die auf nachhaltigen Genuss Wert legen, gibt es in der Stadt zahlreiche Optionen. Das The Harmonie Vienna bietet regionale Bio-Produkte und allergikerfreundliche Zimmer, während Hotel Wilhelmshof mit innovativen Maßnahmen zur CO2-Reduktion und Energieeinsparung auf sich aufmerksam macht.

Das Hotel Schani City wird damit nicht nur ein neuer Anlaufpunkt für Reisende, sondern auch ein Teil der lebendigen, nachhaltigen Hotelkultur Wiens. Man darf gespannt sein, wie dieses Projekt die hotellerie und das Stadtbild im zweiten Bezirk bereichern wird!