Billa im Dritten: Neuer Markt begeistert mit Frische und Nachhaltigkeit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Billa eröffnet nach zwei Monaten Renovierung einen neuen Markt im dritten Wiener Bezirk, fokussiert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.

Billa eröffnet nach zwei Monaten Renovierung einen neuen Markt im dritten Wiener Bezirk, fokussiert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
Billa eröffnet nach zwei Monaten Renovierung einen neuen Markt im dritten Wiener Bezirk, fokussiert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.

Billa im Dritten: Neuer Markt begeistert mit Frische und Nachhaltigkeit!

Im dritten Wiener Gemeindebezirk hat nach zwei Monaten Umbauzeit der neue Billa-Markt seine Türen wieder geöffnet. Mit einer großzügigen Marktfläche von 770 Quadratmetern hat die Filiale jetzt ein modernes Design mit einer einladenden Glasfassade und einem freundlichen Ambiente. Hier setzt man auf Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit – zumindest zieht das den Kunden die Nase ran, und das wird sicher gut ankommen. Laut dem Wiener Bezirksblatt sind es 18 Mitarbeiter, die nun dafür sorgen, dass die Kunden stets gut beraten werden.

Billa, eine Supermarktkette, die 1953 von Karl Wlaschek gegründet wurde und heute in mehreren Ländern Zentral-, Ost- und Südosteuropas aktiv ist, hat seit fast 70 Jahren den Fokus auf gute Nahversorgung und Frische gelegt. Ursprünglich begann Wlaschek mit einem Discount-Parfümgeschäft in Wien, bevor die erste Billa-Filiale unter dem Motto „billiger Laden“ eröffnet wurde. Die Kunden können sich nun auf regelmäßige Preisaktionen gefasst machen, darunter die beliebten -25%-Sticker, Warengruppenrabatte und verschiedene Aktionsangebote wie „1+1“- oder „2+1“-Aktionen, wie es auf Wikipedia zu lesen ist.

Nachhaltigkeit und Regionalität im Sortiment

Nachhaltigkeit wird in der neuen Billa-Filiale großgeschrieben. Das Sortiment zeichnet sich durch eine klare Kennzeichnung von regionalen und nationalen Produkten aus. Der Markt arbeitet mit über 1.300 Partnern, davon mehr als 500 in Wien, eng zusammen. Besonders bemerkenswert ist die Einführung dreier Self-Checkout-Kassen, die den Einkauf erleichtern und beschleunigen. So können Kunden mit einem modernen Einkaufserlebnis rechnen, das ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Besonders hervorzuheben ist der große Frischebereich, der saisonales Obst, Gemüse sowie Fleischprodukte aus heimischer Herkunft bietet. Billa setzt seit 2020 ausschließlich auf Frischfleisch und -geflügel aus Österreich, wobei Produkte mit hohen Tierwohlstandards das Label „Fair zum Tier“ tragen. Zudem engagiert sich der Supermarkt, indem nicht verkaufte, aber genießbare Lebensmittel an den Sozialmarkt Foodpoint gespendet werden. Dies zeigt, dass auch im Handel ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung herrscht.

Technische Innovation und Energieeffizienz

Bei der Ausstattung der neuen Filiale wird ebenfalls nicht gespart. Moderne LED- und Kältetechnik sorgt für Energieeffizienz, und eine Beheizung durch Abwärme aus Kühlanlagen macht den Markt CO₂-neutral. Zudem wird der gesamte Energiebedarf mit 100 Prozent Grünstrom aus Österreich gedeckt. Damit beweist Billa, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und verantwortungsvolles Handeln nicht ausschließen müssen – da macht der Einkauf gleich doppelt Freude.

Mit der Wiedereröffnung sendet Billa ein starkes Zeichen für die lokale Gemeinschaft und deren Bedürfnisse. Der neue Markt wirkt nicht nur als Verkaufsstelle, sondern auch als Ort der Begegnung, der den zahlreichen Wienerinnen und Wienern frische, regionale Produkte in einem angenehmen Ambiente bietet. Man darf gespannt sein, wie gut diese Neuerungen im beliebten Supermarkt ankommen werden!