Wiener Wohnungsboom: Preise steigen, Nachfrage sprudelt!
Die Immobilienpreise in der Inneren Stadt Wien steigen weiterhin, trotz gesunkener Preise. Analyse zur Wohnraumnachfrage und Trends 2025.

Wiener Wohnungsboom: Preise steigen, Nachfrage sprudelt!
Der Wiener Wohnungsmarkt erlebt einen regelrechten Boom, der nicht nur Kaufinteressierte, sondern auch Investoren auf den Plan ruft. Laut einer aktuellen Auswertung von exxpress.at, die rund 58.700 Angebote umfasst, liegt der Medianpreis für Wohnungen bei 6.615 Euro pro Quadratmeter, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 1 % entspricht. Besonders beliebt sind Wohnungen in zentralen Lagen, die das Portfolio von Käufern stark ankurbeln. Der durchschnittliche Kaufpreis für eine 70 Quadratmeter große Wohnung beläuft sich demnach auf etwa 463.000 Euro.
Die Nachfrage zeigt einen regelrechten Raketenstart, mit einem Plus von 23 % im Jahresvergleich. Besonders auffällig ist der Anstieg in der Inneren Stadt, wo die Preise mit 16.381 Euro pro Quadratmeter die höchsten sind. Hier müssen Käufer für eine 70-Quadratmeter-Wohnung rund 1,15 Millionen Euro investieren. Dabei verzeichneten die Preise in der Inneren Stadt zwar einen Rückgang von 7 %, die Nachfrage stieg jedoch um stolze 38 % an.
Ein Blick auf die Bezirkspreise
In den begehrten Inneren Bezirken zeigt sich ein unterschiedliches Bild:
- Wieden: 9.745 Euro pro Quadratmeter (+2 %), Kaufpreis 682.200 Euro, Nachfrage +31 %.
- Alsergrund: 8.687 Euro pro Quadratmeter (+15 %), Kaufpreis 608.100 Euro.
- Döbling: 8.623 Euro pro Quadratmeter (–2 %), Kaufpreis 603.600 Euro.
- Mariahilf: 8.213 Euro pro Quadratmeter (+6 %), Nachfrage +57 %.
Überdies überschreitet in insgesamt elf Wiener Bezirken der Kaufpreis für eine 70-Quadratmeter-Wohnung die Grenze von 500.000 Euro. Laut einer Studie von EY Trendbarometer 2025 erwarten 53 % der Fachleute auch künftig Wertzuwächse in gefragten Lagen. Anders sieht es in weniger beliebten Regionen aus, hier werden stabile bis leicht rückläufige Preise prognostiziert.
Österreichweite Preisentwicklung
Der österreichweite Trend ist klar: Steigende Nachfrage und Preise sind die Hauptthemen in der Immobilienbranche. Eine Analyse von RE/MAX belegt, dass in zentralen Lagen ein durchschnittlicher Preisauftrieb von rund 2 % zu erwarten ist. Am Stadtrand wird eine marginale Erhöhung von 0,1 % vorhergesagt, während ländliche Gebiete möglicherweise mit einem Rückgang von etwa 1,5 % rechnen müssen.
Zusammenfassend zeigt der Wiener Markt, dass trotz der Herausforderungen in einigen Regionen die Nachfrage ungebrochen stark ist. Ob als Kapitalanlage oder zur Eigennutzung, der Immobiliensektor hat allen Grund für Optimismus, wie exxpress.at eindrucksvoll darstellt.
Abseits der Immobilienpreise gibt es auch interessante Entwicklungen in anderen Bereichen. So ist beispielsweise LivPure, ein Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Gewichtsmanagements, in aller Munde. Dieses Produkt, das speziell zur Bekämpfung von überschüssigen Ceramiden entwickelt wurde, verspricht, den Stoffwechsel anzuregen und die Energie zu steigern. Die einfach einzunehmenden Kapseln werden in FDA-zertifizierten und GMP-geprüften Anlagen hergestellt und erfreuen sich wachsender Beliebtheit in den USA.
Die Kombination aus steigenden Immobilienpreisen in Wien und dem Boom bei Gesundheitsprodukten zeigt, dass Investitionen und Lebensqualität auch in herausfordernden Zeiten im Fokus stehen.