Japan Ball im Palais: Ein Fest der Kultur und Eleganz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den Japan Ball am 14. November im Palais Niederösterreich mit traditioneller Musik und besonderem Programm.

Erleben Sie den Japan Ball am 14. November im Palais Niederösterreich mit traditioneller Musik und besonderem Programm.
Erleben Sie den Japan Ball am 14. November im Palais Niederösterreich mit traditioneller Musik und besonderem Programm.

Japan Ball im Palais: Ein Fest der Kultur und Eleganz!

In wenigen Tagen ist es so weit: Der Japan Ball findet am 14. November im beeindruckenden Palais Niederösterreich statt. Was da auf die Gäste zukommt, ist nicht nur ein Fest der Sinne, sondern auch eine kulturelle Begegnung der besonderen Art. Der Veranstaltungsort, der einst Sitz der niederösterreichischen Landesregierung war, verwandelt sich in einen schillernden Ballsaal, in dem Tradition und Modernität aufeinandertreffen.

Das Programm des Abends beginnt mit dem klassischen Wiener Ballauftakt, der den Gästen die Möglichkeit bietet, sich in traditioneller japanischer oder westlicher Abendgarderobe zu präsentieren. Eine spannende Mischung aus Wiener Balltradition und japanischer Musik wird den Rahmen des Abends prägen. Der musikalische Höhepunkt ist das Soloprogramm der Koto-Virtuosin Fuyuki Enokido, die mit ihrer beeindruckenden Biografie aufwarten kann. Bereits im Alter von drei Jahren begann sie, das Koto zu spielen, studierte an der renommierten Tokyo University of the Arts und hat in über 36 Ländern konzertiert. Als Kultur- und Kunstaustauschbotschafterin des japanischen Kultusministeriums war sie unter anderem beim G-7-Gipfel in den Jahren 2016 und 2023 sowie im Kulturprogramm der Olympischen Spiele in Rio 2020 zu sehen.

Musikalische Vielfalt und bekannte Moderatoren

Aber das ist noch lange nicht alles: Eine Auswahl klassischer Wiener Ballmusik wird vom angesehenen Wiener Royal Orchester dargeboten. Von Walzern über Polkas bis hin zu Quadrillen – die musikalische Palette ist breit gefächert und verspricht unvergessliche Tanzmomente.

Durch den Abend führen die beiden charmanten Moderatoren Marco Di Sapia und Yuiko Osada. Marco Di Sapia ist nicht nur ein bekannter Opernsänger, sondern hat auch als Schauspieler und Moderator große Erfolge gefeiert. Sein Bühnendebüt gab er 2000 mit „Candide“ an der Neuen Oper Wien und ist seit 2013 festes Ensemblemitglied der Volksoper Wien. Seine beeindruckende Liste an Rollen umfasst Klassiker wie „Die Zauberflöte“, „Carmen“ und „La Traviata“, was ihn zu einer idealen Wahl für die Moderation eines solch besonderen Events macht.

Der Japan Ball – Ein Fest der Kulturen

Ein solcher Abend bietet nicht nur Raum für Tanz und Unterhaltung, sondern auch eine Plattform für den interkulturellen Austausch. Wer also auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Erlebnis ist, sollte sich den Japan Ball in seinem Kalender rot anstreichen. Weitere Informationen und Tickets sind auf der offiziellen Website des Balls zu finden.

Ein Abend, der Wiener Flair und japanische Tradition auf so wunderbare Weise kombiniert, verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Lassen Sie sich dieses kulturelle Highlight nicht entgehen!

Für aktuelle Informationen und zur Ticketreservierung besuchen Sie gerne die Seite von Mein Bezirk oder die offizielle Webseite des Japan Balls.